2022 will Hugo Boss mit einem Wachstum von rund 25 % 3,3 bis 3,5 Mrd. Euro Umsatz erzielen. Die umfassende Markenerneuerung führt vor allem in Europa und den USA zu herausragend guten Geschäften.
Für 2022 hat Hugo Boss die Prognose angehoben. Das Unternehmen stellt nun ein Umsatzwachstum von 20 bis 25 % auf 3,3 bis 3,5 Mrd. Euro und ein Ebit-Plus von 25 bis 35 % auf 285 bis 310 Mio. Euro in Aussicht. Im ersten Halbjahr 2022 steigerte Hugo Boss den Umsatz um kursbereinigt 42% auf 1,65 Mrd. Euro und erwirtschaftete ein Ebit-Ergebnis von 140 Mio. Euro, was einer Marge von 8,5% entspricht. Von April bis Juni steigerte das Unternehmen seinen Umsatz gegenüber der Vorjahresperiode um wechselkursbereinigt 34 % auf 878 Mio. Euro. Im Vergleich zu 2019 entspricht das einem Zuwachs von 29 %. Das deutliche Wachstum geht bislang nicht auf Kosten der Marge: Der Ebit im zweiten Quartal mit 100 Mio. Euro wurde gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres (42 Mio. Euro) damit mehr als verdoppelt. »Wir sind in der ersten Jahreshälfte beeindruckend gewachsen. Diese Entwicklung spiegelt die zahlreichen Erfolge unserer umfassenden Markenerneuerung wider«, sagt Daniel Grieder, Vorstandsvorsitzender von Hugo Boss. »Wir haben die Relevanz von Boss und Hugo innerhalb kürzester Zeit deutlich gesteigert. Mit diesem Schwung werden wir weiter konsequent an der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie arbeiten und unsere Ambition verfolgen, eine der 100 weltweit führenden Marken zu sein.«
Boom-Märkte Europa und USA
Aus regionaler Sicht ist Hugo Boss in Europa und Amerika besonders stark gewachsen, wobei sich die Dynamik im zweiten Quartal weiter beschleunigt hat. In Europa stiegen die währungsbereinigten Umsätze im Jahresvergleich um 41 %, was einem Plus von 36 % gegenüber 2019 entspricht. Das Wachstum wurde von zweistelligen Verbesserungen in wichtigen Märkten wie Großbritannien, Frankreich und Deutschland getragen.