Frankfurt Fashion Week: Premiere für internat...
Frankfurt Fashion Week

Premiere für internationale Nachhaltigkeitskonferenz

Frankfurt Fashion Week

Im Rahmen der Frankfurt Fashion Week findet am 7. Juli erstmals auch der SDG Summit statt. Das Kürzel steht für »Sustainable Development Goals«. Die Teilnahme ist digital möglich.

Weltpremiere zur Frankfurt Fashion Week: Der erste Frankfurt Fashion SDG Summit gibt dem Megathema Nachhaltigkeit in der Modeindustrie eine neue Bühne mit internationaler Strahlkraft. Als eine der Leitkonferenzen der Frankfurt Fashion Week beleuchtet der Summit die drängenden Herausforderungen der Branche aus vielfältigen Perspektiven und propagiert konsequent die Richtung Nachhaltigkeit. Die von der Conscious Fashion Campaign präsentierte und in Zusammenarbeit mit dem United Nations Office for Partnerships veranstaltete Konferenz wird am 7. Juli 2021 ausgestrahlt – live und digital über das FFW Studio. Das Spektrum der Speaker reicht von Modedesignern wie Patrick McDowell über Klimaaktivistinnen, wie Clara Mayer, bis hin zu einer hochrangigen Vertreterin der UNO, Esther Sloane.


Diskutiert werden neue Wege zur Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) in der Modewelt. Der Frankfurt Fashion SDG Summit orientiert sich bei seiner Agenda an den Prioritäten, die UN-Generalsekretär António Guterres für 2021 angekündigt hat, um die 17 Nachhaltigkeitsziele bis 2030 zu erreichen. Keynotes, Interviews, Paneldiskussionen und Performances skizzieren den globalen Status von Mode und Design und beschreiben den Weg zum Wandel in der Industrie.

Welche Rolle spielt die Mode?

Die Modeindustrie gilt als einer der größten Umweltverschmutzer der Welt. Sie ist jährlich für rund 1,5 Milliarden Tonnen Kohlendioxid-Emissionen verantwortlich. Das entspricht 3 bis 5 % der weltweiten CO2-Emissionen – mehr als die Luft- und Schifffahrt zusammen. Auf der nächsten Klimakonferenz im November in Glasgow wird es darum gehen, die Maßnahmen zum Pariser Klimaabkommen und der UN-Klimarahmenkonvention zu beschleunigen. Dazu ergründet eine Talk-Runde die dringendsten Umweltprobleme, die in der Modeindustrie angegangen werden müssen.

Wie trägt die Mode zur Rettung der Ozeane bei?

Ebenso gravierend wie die weltweiten CO2-Emmission der Modeindustrie ist deren Wasserverbrauch: Rund elf Prozent des Frischwassers, das weltweit in der Industrie verwendet wird, fließt in die Fabriken der Modeindustrie. Aufgrund ihrer Produktions- und Designpraktiken ist die Modeindustrie zudem für einen Großteil der steigenden Verschmutzung der Ozeane verantwortlich: Mehr als 35 % der Mikroplastikverschmutzung in den Ozeanen geht auf das Konto der Mode. Das Leben unter Wasser ist akut bedroht. Ein weiteres Panel nimmt sich deshalb den Herausforderungen und Lösungen an der Schnittstelle von Meeresschutz und Modeproduktion an.

Erster SDG Summit während einer Fashion Week

Der Frankfurt Fashion SDG Summit ist der erste SDG Summit im Rahmen einer internationalen Fashion Week, die Veranstaltung soll künftig jährlich stattfinden. Weitere Informationen: www.sdgsummit.fashion




stats