Folgen der Corona-Krise: Bäumler ist insolven...
Folgen der Corona-Krise

Bäumler ist insolvent

Bäumler

Die Bäumler Fashion GmbH hat einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das eigene Vermögen gestellt. Der Geschäftsbetrieb soll fortgeführt werden.

Der Herrenausstatter mit Sitz in Ingolstadt verzeichnete zuletzt erhebliche Umsatzrückgänge aufgrund der Corona-Krise. Wegen Liquiditätsschwierigkeiten wurde nun der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Das Amtsgericht Ingolstadt ordnete am 8. Oktober das vorläufige Verfahren an und bestellte Ivo-Meinert Willrodt von der Pluta Rechtsanwalts GmbH zum vorläufigen Insolvenzverwalter. »Wir verschaffen uns gerade einen ersten Überblick über die finanzielle Situation. Der Geschäftsbetrieb wird derzeit fortgeführt. Die Kunden werden aus dem vorhandenen Warenbestand weiter beliefert«, erklärt Willrodt. »Unser Ziel ist es, eine Lösung für das Modeunternehmen zu finden«, so der Rechtsanwalt weiter, der zuletzt das Insolvenzverfahren des Schmuck- und Modehändlers Monsoon Accessorize bearbeitete. Das Pluta-Team verfügt über langjährige Erfahrung in der Modebranche und betreute u.a. das Insolvenzverfahren des Modeunternehmens Wissmach und beriet die Geschäftsführung im Eigenverwaltungsverfahren der Basler Fashion Gruppe. Stefan Meyer war Sachwalter von Gerry Weber und ist Insolvenzverwalter von Peacock Moden.


Die Bäumler Fashion GmbH erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund 11 Mio. Euro. Aufgrund der Verflechtungen zur Edinburgh Woollen Mill Group (EWM) aus England konnte sich Bäumler in den vergangenen Jahren neben dem deutschen Heimatmarkt auf internationalen Märkten wie Kanada, Großbritannien und Russland etablieren. Das Unternehmen profitierte von den Vertriebs- und Produktionsstrukturen der EWM-Gruppe. Der Vertrieb, das Marketing und das Produktdesign von Bäumler sitzen in Ingolstadt. Die Produktion der Herrenmode erfolgte in einer externen Produktionsstätte in Ungarn. 

stats