Das Shopping Center Fischapark in Wiener Neustadt soll morgen, am 16. Oktober, mit 21.000 Quadratmetern mehr Verkaufsfläche und neuen Top-Mietern eröffnen.
Galerie: Fischapark eröffnet in neuem Glanz
Insgesamt sind es nun 42.800 Quadratmeter Fläche und 120 Stores, die der neue, erweiterte Fischapark bietet. Während Bauteil Nummer 1 bereits im April letzten Jahres eröffnet wurde, ist nun der komplette Umbau, der 2012 bei laufendem Betrieb startete und bis zuletzt durchgeführt wurde, abgeschlossen.
Ins Auge fallen beim Rundgang durch den ringförmig angelegten Fischapark vor allem der helle Parkettboden, das Licht, das durch so genannte »Cones« (Glaskuben) geschaffen wurde sowie die warmen Farben: Champagner und gold gefärbtes Wellblech sollen für den Wohlfühlfaktor sorgen. Schließlich werden die Shopping Center immer mehr zum Treffpunkt und sollen zum Verweilen einladen, so Marcus Wild, Vorsitzender der Geschäftsführung bei SES Spar European Shopping Centers. Der Einkaufscenterbetreiber, zu dessen Centern etwa auch das Wiener Huma zählt, hat in den vergangenen Jahren mehr als 100 Millionen Euro in die Erweiterung des Fischapark investiert.
Regionaler Fokus und große NamenAnkermieter im neu gestalteten Fischapark sind große Namen wie Interspar, Hervis, Peek & Cloppenburg und Zara. Die beiden letzteren Handelsketten sind in der Region neu mit einer Verkaufsfläche in dieser Dimension. Damit hört die Liste der bekannten Fashion-Filialisten aber nicht auf: Weiters u.a. mit von der Partie sind auch H&M, Hallhuber, Promod, Liebeskind, Bestseller mit seinen Labels Only, Vero Moda, Jack&Jones und Name it sowie die skandinavische
Varner Group . Die zur skandinavischen Gruppe gehörenden Marken Dressman, BikBok und Carlings haben allesamt eine Filiale im neu umgebauten Fischapark. Der Outdoor-Händler Schöffel-Lowa eröffnet mit dem Store im Fischapark seinen ersten Shop Ostösterreichs. Der Schuhhandel hat sich ebenfalls mit einigen Händlern im Fischapark niedergelassen, wie mit einem Humanic Flagship, Deichmann, Vögele Shoes, Tamaris etc.
Viel Wert legte SES bei der Erweiterung vom Center Fischapark auf das Konzept der Regionalität: Auch kleine Betriebe aus der Region bekommen durch die Mall eine Chance auf mehr Geschäft, wie etwa die Nahrungsmittelhersteller aus der Umgebung als Zulieferer für die groß angelegte Interspar-Filiale oder als Einzelhändler und Mieter im Center direkt.
Sämtlichen kritischen Stimmen rund um Wirtschaft, XL-Konkurrent E-Commerce und unsicherer Kaufkraft der Österreicher zum Trotz, glaubt Marcus Wild an das bequeme, wie auch bei den Kunden durchaus willkommene Einkaufserlebnis im Fischapark:
»Bei aller Größe bleiben die Wege für den Kunden dennoch kurz. Die Shops sind von den Parkebenen unglaublich einfach auf schnellem Wege erreichbar, kombiniert mit einer ausgeklügelten Verkehrslösung und übersichtlichen, hellen Parkflächen.«