Finanzielle Stabilität: Eterna verlängert Sch...
Finanzielle Stabilität

Eterna verlängert Schuldscheindarlehen

Eterna
Henning Gerbaulet, geschäftsführender Gesellschafter bei Eterna, setzt auf einen stabilen Finanzierungsmix.
Henning Gerbaulet, geschäftsführender Gesellschafter bei Eterna, setzt auf einen stabilen Finanzierungsmix.

In einem ersten Schritt stimmen Gläubiger der Verlängerung des Schuldscheins bis September 2021 zu. Eine weitere Ausdehnung ist vorgesehen.

Eigentlich wäre die Laufzeit des Schuldscheindarlehens im März nächsten Jahres fällig geworden. Aktuell einigte sich Eterna aber mit den Gläubigern über eine Verlängerung der Laufzeit, und zwar mindestens bis zum 3. September 2021. Das ausstehende Volumen beträgt 25 Mio. EUR. Somit soll angesichts deutlicher Covid-19-Auswirkungen finanzielle Stabilität und unternehmerische Handlungsfähigkeit gewährleistet werden. In einem nächsten Schritt strebt der Hemden- und Blusenspezialist eine Verlängerung der Laufzeit der im März 2022 fälligen Anleihe 2017/2022 mit einem Volumen von ebenfalls 25 Mio. Euro bis mindestens 3. Juni 2024 bei unverändertem Zinssatz an. Bei Zustimmung der Anleihegläubiger wird sich die Laufzeit des Schuldscheindarlehens bis zum 10. Juni 2023 verlängern. Voraussichtlich soll es in KW 44 zu einer Abstimmung mit den Gläubigern kommen. Sollte das notwendige Quorum von 50 % nicht erreicht werden, wird Eterna gegebenenfalls zu einer zweiten Versammlung einladen.

Stabiler Finanzierungsmix für Wachstumskurs

Henning Gerbaulet, geschäftsführender Gesellschafter bei Eterna, erklärt: »Der 2017 aufgesetzte Finanzierungsmix aus Schuldscheindarlehen und Anleihe hat sich für Eterna bewährt. Die Finanzierung verschafft uns den notwendigen Handlungsspielraum, um unsere Wachstumsstrategie konsequent umzusetzen. Nach Jahren der erfolgreichen Entwicklung spüren aber auch wir im ersten Halbjahr 2020 die wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie deutlich. Die Dauer und weiteren Effekte der Pandemie können weiterhin nicht abschließend beurteilt werden. Gleichzeitig sehen wir uns jedoch mit unserem Geschäftsmodell gut aufgestellt, um diese Phase zu meistern und perspektivisch den Wachstumskurs weiter fortsetzen zu können. Vor diesem Hintergrund wollen wir mit der geplanten Verlängerung des bestehenden Finanzierungsmix frühzeitig finanzielle Stabilität in der derzeitigen Phase sowie für die kommenden Jahre schaffen.« Wie das Passauer Traditionsunternehmen bekannt gibt, war es einer der ersten Emittenten aus der Modebranche, der mit einer Mittelstandsanleihe über den Kapitalmarkt finanziert war. Die damalige großvolumige Anleihe hat das Unternehmen vollständig und vorzeitig im Jahr 2017 zurückgezahlt.

Im ersten Halbjahr dieses Jahres verzeichnete Eterna infolge des Lockdowns zwar eine weiterhin operativ profitable, aber im Vergleich zum Vorjahr negative Umsatz- und Ergebnisentwicklung. Um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie abzuschwächen, wurden Kosten- und Prozessoptimierungen in allen Unternehmensbereichen eingeleitet und bereits im April die Produktion an den europäischen Standorten auf Mund-Nasen-Masken umgestellt. Dies soll seither Umsatzverluste teilweise kompensiert haben. Das Unternehmen sieht sich gut aufgestellt und möchte auch künftig weiterhin an der bisherigen Strategie festhalten, mit einem Schwerpunkt auf Internationalisierung und Digitalisierung.




stats