Fashion Cloud: Digital Fashion Week geht in n...
Fashion Cloud

Digital Fashion Week geht in nächste Runde

Fashion Cloud

Nach dem Erfolg der ersten Digital Fashion Week im Juli mit über 5.000 Händlern und 100 Ausstellern soll von 26. bis 28. Jänner die zweite Auflage stattfinden – mit namhafter Unterstützung.

Zur zweite Ausgabe der Digital Fashion Week holt sich der Veranstalter Fashion Cloud namhafte Unterstützung an Bord: Die führenden Verbundgruppen Katag, EK/servicegroup, Unitex und Euretco sowie der deutsche Textilhandelsverband BTE nehmen allesamt als offizielle Partner an der Veranstaltung teil.
»Für Einkäufer ist es wichtig, auf effiziente Weise einen Überblick über die verschiedenen Kollektionen zu erhalten – bevor sie die Showrooms besuchen. Um solch eine internationale Veranstaltung zu meistern, bauen wir auf die Unterstützung unserer Partner«, sagt René Schnellen, Co-Gründer von Fashion Cloud. »Mit dem digitalen Order-Event werden Modehandel und Markenlieferanten bestens in der nächsten Einkaufs-Runde unterstützt. Dank der Digital Fashion Week können sich Modemarken und Fashionhändler virtuell auch dann begegnen, wenn dies physisch nicht möglich ist. Deshalb ermutigen wir alle Akteure der Branche, an der Digital Fashion Week – Winter Edition teilzunehmen«, ergänzt Prof. Dr. Siegfried Jacobs vom BTE. Einzelhändler können sich kostenlos hier registrieren.

Marktstarke Marken

Unter den bereits 60 bestätigten Marken sind Basefield, Bugatti, Carl Gross, CG - Club of Gents, Club of Comfort, Comma, Desigual, Digel, DKNY, Doris Streich, Edited, Garcia, Gerry Weber, Lerros, Luis Trenker, Marlies Dekkers, Mey, Raffaello Rossi, Ralph Lauren, Rosner, Roy Robson, St Barth, Staccato, Stehmann, Summum, Ted Baker, Toni, Triumph und True Religion. Rund hundert weitere Brands sollen laut Fashion Cloud in den kommenden Wochen folgen.
Während der Digital Fashion Week präsentieren Marken ihre Kollektionen in kurzen Videos, begleitet von einem Rahmenprogramm bestehend aus Live-Talks, Trendvorträgen und Podiumsdiskussionen sowie Gelegenheiten zum Networking. »Neue Features helfen den Besuchern, neue Marken zu entdecken, Inspirationen für die nächste Ordersaison zu finden und sich untereinander auszutauschen«, erklärt Schnellen.

Über Fashion Cloud

Fashion Cloud ist Europas führende B2B-Plattform, die über 15.000 Händler (35.000 POS) mit 500 Marken verbindet. Die Plattform ermöglicht den Austausch von Marketingmaterialien und Produktdaten über eine zentrale Plattform sowie die digitale Order. Mehr als 65 Mitarbeiter arbeiten an den zwei Standorten Hamburg und Amsterdam.
stats