In einer in 21 europäischen Ländern durchgeführten Studie des Paketdienstleisters DPD liegt Österreich auf Rang 2 bei den eifrigsten Online-Shoppern. Als weitaus wichtigsten Grund für den Online-Einkauf geben Kunden die Zeitersparnis an.
Covid-19 hat den E-Commerce weltweit um drei bis fünf Jahre nach vorne katapultiert. Besonders stark waren die Zuwächse in jenen Ländern, in denen lange Lockdowns über den Einzelhandel verhängt wurden. So belegen mittlerweile Deutschland und Österreich die Ränge 1 und 2 in der Liste der fleißigsten Online-Shopper Europas. Zu diesem Ergebnis kommt der E-Shopper-Barometer, den das Umfrageinstitut Kantar TNS im Auftrag der DPDgroup erstellt hat. Dafür wurden im Juni und Juli 2021 mehr als 23.000 Online-Shopper in 21 europäischen Ländern befragt – darunter 1.001 Personen in Österreich.
Befragt wurden nur Personen, die im Laufe der letzten sechs Monate zumindest einmal Waren im Internet gekauft hatten. Immerhin gut jeder Zweite davon (54 %) kauft zumindest einmal pro Monat online ein. Diese Gruppe der regelmäßigen Online-Kunden steht dann auch für 89 % aller Online-Einkäufe und bekommt im Schnitt 6,2 Pakete pro Monat zugestellt. Damit liegt Österreich klar über dem europäischen Schnitt (5,5 Pakete) und nur noch hinter Deutschland (6,7 Pakete) an zweiter Stelle im europäischen Vergleich. Insgesamt tätigt diese Gruppe 15,7 % ihrer Einkäufe online. Bevorzugte Warengruppe ist Bekleidung (63 %) vor Schuhen (55 %) und Büchern (51 %).
Bereits zwei von drei Online-Käufern (63 %) nutzen das Smartphone für ihren Einkauf – ein Zuwachs von 11 Prozentpunkten gegenüber 2019. Kaufempfehlungen werden häufig (57 %) über Social-Media-Kanäle und über Influencer angenommen. Gekauft wird vor allem im europäischen Ausland (91 %), aber jeder Zweite hat auch schon einmal etwas auf einer chinesischen Website bestellt.