Europäische Union: Einzelhandelsumsätze wiede...
Europäische Union

Einzelhandelsumsätze wieder über Vorjahr

Die EU-Statistikbehörde Eurostat meldet für Juni erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder Einzelhandelsumsätze über dem Vorjahresniveau.
Im Vergleich zum Juni 2019 sind die Einzelhandelsumsätze sowohl in der gesamten EU als auch in der Eurozone real um 1,3 % gewachsen. Dabei übertraf das Wachstum im Nonfood-Sektor mit real 3,9 % (Eurozone; EU gesamt: + 4,2 %) jenes im Lebensmittelhandel (+ 1,2 %; EU: + 0,7 %), während das Handelsvolumen der Tankstellen sogar um - 13, 6 % (EU: - 12,7 %) rückläufig war. Österreich hat ein inflationsbereinigtes Wachstum der Einzelhandelsumsätze um 2,2 % gemeldet. Nach Branchen betrachtet ist der Spitzenreiter innerhalb der Eurozone mit großem Abstand der Distanzhandel (+ 23,7 %). Das Schlusslicht ist der Bekleidungs- und Schuhhandel (- 27,3 %).

Die Zahlen für Österreich

Der österreichische Einzelhandel (ohne Kfz, inkl. Tankstellen) setzte im ersten Halbjahr 2020 insgesamt um 1,9 % weniger um als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, berichtet die Statistik Austria. Während der Non-Food-Handel aufgrund der vorübergehenden Geschäftsschließungen ein Umsatzminus von 7,3 % zu verzeichnen hatte, konnte der Lebensmittelhandel ein kräftiges Umsatzplus von 8,9 % verbuchen. Im Juni 2020 setzte der Einzelhandel um 3,3 % mehr um als im Juni 2019, real stieg der Umsatz um 3,1 %. Mit 24 Verkaufstagen stand ein Einkaufstag mehr zur Verfügung als im Jahr zuvor. Der Umsatz im Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren stieg im Juni 2020 um 6,8 %, der Einzelhandel mit Nicht-Nahrungsmitteln erwirtschaftete ebenfalls ein positives Ergebnis (+ 4,8 %).

stats