Dank seiner erfolgreichen Merino-Sneakers hat der Tiroler Walk- und Strickspezialist Giesswein im Vorjahr einen Rekordumsatz erzielt. An weiteren Innovationen wird gearbeitet.
Der Walk- und Strickspezialist Giesswein mit Sitz in Brixlegg (Bezirk Kufstein) hat im vergangenen Wirtschaftsjahr einen Rekordumsatz von 75 Mio. Euro erzielt. Dieser Erfolg ist maßgeblich auf die Beliebtheit der Sneakers aus Merinowolle zurückzuführen, die sowohl bei nationalen als auch internationalen Kunden großen Anklang finden und mittlerweile für rund zwei Drittel des Gesamtumsatzes stehen. „Diese bequemen und umweltfreundlichen Schuhe kombinieren modernes Design mit den natürlichen Eigenschaften der Merinowolle, was sie zu einer idealen Wahl für umweltbewusste Verbraucher macht“, teilt Giesswein mit.
Geschäftsführer Markus Giesswein sieht den Erfolg als Bestätigung der nachhaltigen Unternehmensphilosophie: „Wir sind stolz darauf, mit unseren Produkten einen Beitrag zur nachhaltigen Mode zu leisten und dabei gleichzeitig den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Der Erfolg unserer Merino-Sneaker-Linie zeigt, dass Qualität, Komfort und Umweltfreundlichkeit Hand in Hand gehen können.“
Giesswein plant, die Produktpalette weiter auszubauen und den Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation beizubehalten. Neben dem Wollsneaker aus Merinowolle führt das Unternehmen demnächst einen Schuh ein, in dem Holz eingearbeitet wird. Für das zweite Halbjahr stellt Giesswein einen Schuh in Aussicht, der aus veganem Pilzleder hergestellt wird.