Deichmann Filiale
Deichmann stagniert in Österreich. 2018 war ein schwieriges Jahr für die Schuhbranche.
Der Schuheinzelhändler Deichmann hat 2018 in Österreich wie schon im Jahr davor einen Umsatz von 260 Mio. € erzielt. Auch die Zahl der verkauften Paar Schuhe blieb mit rund 10,2 Mio. Paar unverändert. Deichmann betrieb in Österreich per 31. Dezember 2018 177 Geschäfte, nur um eines mehr als ein Jahr davor. »2018 war für die Schuhbranche vor allem wetterbedingt ein schwieriges Jahr«, kommentiert Georg Müller, Geschäftsführer Deichmann Österreich.
Neben den Wetterkapriolen sah sich das Unternehmen auch einem verschärften Wettbewerb durch reine Onlineanbieter und Modeunternehmen mit Schuhsortimenten gegenüber. »Uns hat unter diesen Rahmenbedingungen geholfen, dass unser Unternehmen früh auf das Thema E-Commerce gesetzt hat und die Omnichannel-Aktivitäten seitdem stetig ausbaut«, betont Müller. Das deutsche Familienunternehmen sieht sich in Österreich wie auch in Deutschland und ganz Europa als Marktführer. International erzielte die Schuhhandelsgruppe 2018 in 25 europäischen Ländern und den USA einen Bruttoumsatz von 5,8 Mrd. €. Das währungsbereinigte Umsatzplus liegt damit bei 2 %.
Die Zahl der Geschäfte stieg von 3.989 auf 4.053. Heuer steht eine weitere Internationalisierung auf der Agenda: In Dubai wird im Sommer die erste Deichmann-Filiale öffnen – erstmals mit einem Franchise-Partner. In der ersten Jahreshälfte 2019 wird das Unternehmen außerdem in China an den Start gehen und dort online über die Plattform T-Mall eine Auswahl des Sortiments anbieten.