Ab 1. April können Ein-Personen maßgeschneiderte Hilfen in Anspruch nehmen. Zudem gibt es eine neue Online Förderung.
Das Förderprogramm der Stadt Wien erweist sich als absolute Erfolgsgeschichte: Seit mehr als einem Jahr gibt es die Home-Office Förderung, insgesamt wurden 50 Hilfsmaßnahmen auf den Weg gebracht und mehr als 500 Mio. Euro für Arbeit, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales und Kultur bereitgestellt. Ab April sind nun weitere Förderungen über die Wirtschaftsagentur Wien und dem waff (Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds) erhältlich. Im Fokus stehen hier besonders EPU und Digitalisierung.
Im Fördertopf der Wirtschaftsagentur Wien liegen für Kleinstunternehmer 10 Millionen Euro. Damit können EPU, die Corona-bedingte Anpassungen vornehmen müssen, bis zu 7.000 Euro erhalten. „Wir gehen weiter! Jetzt folgt der nächste Innovationsschub für unsere Unternehmen: 70 Millionen Euro stellt die Wirtschaftsagentur Wien heuer direkt für Wiens Betriebe bereit“, so Bürgermeister Michael Ludwig. Für Aus- und Weiterbildung gibt es bis zu 2.000 Euro: „Wir stellen über den waff 1,5 Mio. Euro für das neue EPU-Weiterbildungsprogramm bereit. Dieses soll mithelfen, dass EPU nicht nur gut durch die Krise kommen, sondern in weiterer Folge zu Unternehmer werden, die auch Mitarbeiter einstellen,“ erklärt Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke die Zielsetzung.
Nächste Runde für Wien Online Next
Seit vergangenem Jahr unterstützt die Stadt Wien auch die Digitalisierung der Betriebe. Jetzt geht die Förderung mit „Wien Online Next“ und 3 Mio. Euro in die nächste Runde. Betriebe werden mit bis zu 20.000 Euro unterstützt, neue digitale Vertriebskonzepte umzusetzen und neue Märkte zu erschließen. Dadurch sollen auch der Rückzug ins reine Onlinegeschäft und damit Leerstände verhindert und ein attraktiver lebendiger Raum gefördert werden.