Calzedonia-Gruppe steigert sich

Calzedonia-Gruppe steigert sich

Calzedonia
Die Filiale in der Wiener Kärntnerstraße
Die Filiale in der Wiener Kärntnerstraße

Die Umsätze der Calzedonia-Gruppe, zu der auch Ketten wie Intimissimi und Tezenis gehören, wuchsen im Vorjahr um gut 4 %. Grund dafür ist einzig die Expansion.

Die italienische Modegruppe Calzedonia konnte ihre Umsätze im Jahr 2019 um 4,4 % auf 2,4 Mrd. € steigern. Damit zählt der Konzern, zu dem neben der Stammmarke auch Intimissimi, Tezenis, Falconeri und andere Konzepte gehören, zu den drei größten Modeunternehmen Italiens.

Getrieben wurde das Wachstum durch internationale Neueröffnungen: Die Zahl der Shops stieg um 188 auf 4.859. Ergebniszahlen werden zumindest vorerst keine mitgeteilt. Im Jahr 2018 war ein Nettogewinn von 237 Mio. € (oder 10,3 % vom Umsatz) eingefahren worden.

Die Gruppe ist bereits in mehr als 50 Ländern der Welt aktiv, doch immer noch werden gut 40 % des Geschäfts in Italien gemacht. Derzeit liegt der Fokus der Expansion auf den USA, China und Japan. Expansionspläne hat Firmengründer und Geschäftsführer Sandro Veronesi, einer der reichsten Italiener, auch auf einem anderen Geschäftsfeld: Mit der Weinhandelskette Signorvino ist die Gruppe bisher nur in Italien aktiv. Doch für heuer wird der Start im Ausland zumindest ernsthaft ins Auge gefasst.

stats