Zum zweiten Mal veröffentlicht der Handelsverband die Analyse »Austrian Top 100 Retailers«. Demnach ist seit dem Vorjahr C&A der größte Bekleidungshändler des Landes.
Der Einzelhandel in Österreich setzte im Jahr 2017 etwa 60,8 Mrd. € um. Der Bekleidungs- und Schuhhandel war mit einem Umsatz von 11,4 Mrd. € der zweigrößte Handelszweig hinter dem Lebensmittelhandel (22,7 Mrd. €).
Die 100 größten Einzelhandelsunternehmen erwirtschaften gemeinsam einen Umsatz in Höhe von 36,5 Mrd. Euro und damit etwa 55 % des gesamten Einzelhandelsumsatzes. Von diesen Top 100 Einzelhändlern stammen ganze 23 aus dem Bereich Bekleidung. Diese machen gemeinsam einen Umsatz von 2,9 Mrd. €.
Die Mode-Charts
Die angeführten Umsatzzahlen stammen großteils vom KSV1870, teilweise auch von den Unternehmen selbst und beziehen sich auf das Bilanzjahr 2017. Und anders als im ersten vergleichbaren Bericht aus dem Vorjahr steht diesmal C&A an der Branchenspitze, und zwar mit einem Umsatz von 427,4 Mio. € netto. Der Vorjahressieger H&M rangiert mit 401,7 Mrd. € deutlich dahinter. Die Plätze drei und vier entfallen unverändert auf Peek & Cloppenburg (215 Mio. €) und Kik (166,1 Mio. €). Ein weiterer Aufsteiger ist Primark, mit 164 Mio. € bereits nahezu gleichauf mit Kik. Dahinter folgen New Yorker (6.) und mit Kastner & Öhler (7.) auch das erste österreichische Unternehmen. Fussl Modestraße schafft es hinter Zara auf Rang 9 der Branchenauswertung. Kleider Bauer kommt an 12. Stelle und liegt damit um einen Rang besser als im Vorjahr, Palmers belegt den 17. Platz.
Der VersandhandelErgänzt werden muss das Mode-Ranking um die großen Versender, deren Umsätze in der Studie nicht nach Sortimentsgruppen aufgeschlüsselt werden. Laut Handelsverband und KSV erwirtschaftete Amazon in Österreich 2017 einen Gesamtumsatz (netto) von 690 Mio. €. Im Gesamt-Ranking aller Einzelhändler schafft es der US-Multi damit übrigens auf Platz 9. Tchibo/Eduscho kommt auf 250 Mio. €, die Unito-Gruppe (Universal, Quelle, Otto etc.) auf 240 Mio. €, Zalando auf 230 Mio. €.
Schuh & SportGrößter reiner Schuhhändler ist klar Deichmann (230 Mio. €) vor der Leder & Schuh-Gruppe (174 Mio. €). Im Sportartikelhandel liegt Intersport (444,2 Mio. €) unangefochten vor Hervis (270 Mio. €) und Sports Direct (105,3 Mio. €). Würde man allerdings alle Fachhändler die unter dem Label Sport 2000 auftreten, addieren, würden diese mit 487 Mio. € Umsatz Rang 1 belegen.
Die umsatzstärksten Modehandelsunternehmen ÖsterreichsRang Unternehmen Umsatz in Mio. €
1 C&A 427,40
2 H&M 401,72
3 P&C 215,00
4 Kik 166,13
5 Primark 164,00
6 New Yorker 150,00
7 Kastner & Öhler 146,27
8 Zara 128,50
9 Fussl 119,72
10 NKD 119,10
11 Charles Vögele 110,00
12 Kleider Bauer 108,00
13 s. Oliver 92,74
14 Takko 77,19
15 Esprit 71,00
16 Adler 68,80
17 Palmers 64,73
18 Calzedonia/
Intimissimi/Tezenis 51,59
19 Bestseller 46,09
20 Orsay 42,00