Kommenden Juni bietet der BTE für Interessierte zwei Schulungen an: Reklamationsmanagement und Order-Tipps für F/S 2018 stehen auf der Agenda.
Kunden werden immer anspruchsvoller und das macht sich seit geraumer Zeit auch bei den Reklamationen bemerkbar. Im Handel herrscht oftmals Unsicherheit über die gesetzlichen Regelungen bezüglich Beurteilung von Problemfällen. Im BTE-Workshop »Reklamationsmanagement im Modeeinzelhandel« klärt Referent Thomas Rasch (Rechtsanwalt und Hauptgeschäftsführer des GermanFashion Modeverbandes) brennende Fragen rund um das Thema Reklamation. Er möchte einerseits Know-how über die rechtliche Lage vermitteln und will zum anderen mehr Transparenz über die in der Branche üblichen Verfahrensweisen schaffen.
Die Teilnehmerzahl für den BTE-Workshop »Reklamationsmanagement im Modeeinzelhandel« ist auf rund 20 Teilnehmer begrenzt. Anmeldeschluss ist der 1. Juni 2017. Die Teilnehmergebühr beträgt für Mitglieder im Einzelhandelsverband 199 EUR, sonst 349 EUR pro Person, jeweils zzgl. MwSt.
Details zum Programm und die Anmeldemöglichkeiten finden Sie
hier.
- BTE-Intensivseminar »Fit für die Order F/S 2018 – besser einkaufen auf Basis aktueller h+p-Markt-Daten«
In Zeiten von stets wechselnden Lieferanten und einem immer größer werdenden Angebot wächst auch der Druck auf den Einkauf, die Lieferanten besonders genau zu kennen und die Performance dieser zu beurteilen. Das Einzelhandels-Marktpanel von Hachmeister+Partner soll dabei helfen, Orders gezielt zu platzieren und somit ein stimmiges, starkes Sortimentsportfolio zusammenzustellen.
Das BTE-Intensivseminar für Einkäufer unter Leitung von Referent Manuel Morwinski (Principal, Hachmeister+Partner) behandelt u.a. folgende Fragen:
- Welches sind die umsatzstärksten Stilgruppen im Markt und wie entwickeln sie sich?
- Wie sehen aktuelle Warengruppenstrukturen aus und wo liegen Schwerpunkte?
- Welche Markennachbarschaften machen aus End-Kundensicht Sinn?
- etc.
Auch bei dem BTE-Intensivseminar ist die Teilnehmerzahl auf rund 20 Teilnehmer begrenzt. Anmeldeschluss ist der 19. Juni 2017. Die Teilnehmergebühr beträgt für Mitglieder im Einzelhandelsverband 299 EUR, sonst 399 EUR pro Person, jeweils zzgl. MwSt.
Details und sämtliche Anmeldemodalitäten dazu finden Sie
online.