Das italienische Modehaus Brunello Cucinelli legt für 2021 Rekordzahlen hin: Der Umsatz stieg gegenüber 2020 um mehr als 30 %, und auch gegenüber 2019 lagen die Verkäufe deutlich zweistellig im Plus.
Als »eines unsere besten Jahre« bezeichnet Brunello Cucinelli das Jahr 2021. Soeben legte das italienische Modehaus die Umsatzzahlen vor. Zu den Ergebniskennzahlen wurden vorerst jedoch keinerlei Aussage getroffen. Demnach sind die Nettoumsätze gegenüber 2020 um 30,9 % auf 712 Mio. € gestiegen. Auch gegenüber 2019 wurde ein enormes Wachstum um 17,2 % verzeichnet.
Das Wachstum kommt dabei aus allen Regionen und Kanälen, wobei der eigene Retail – auch expansionsbedingt – deutlich stärker um + 56 % zulegen konnte als der Wholesale (+ 6,3 %). Ein Grund dafür: Teilweise wurden bisher als Shop-in-Shops von Retail-Partnern betriebene Flächen in selbst gemanagte Flächen umgewandelt. Insgesamt wurden zum Stichtag 31. Dezember 2021 114 eigene Boutiquen betrieben (+ 7).
Sehr gute Entwicklung in Europa
Nicht nur wie andere Luxusmarken in Asien und Amerika, sondern auch in Europa hat sich Brunello Cucinelli hervorragend entwickelt. Gegenüber 2020 liegt man hier um 26,5 % im Plus, gegenüber 2019 um 23,8 %. »Die großen europäischen Luxushauptstädte wie Paris, Mailand, London haben eine erhebliche Schnelligkeit bei der Erholung der Verkäufe und insbesondere beim Wunsch der Kunden gezeigt, die physischen Räumlichkeiten der Boutiquen wieder zu >erleben<«, teilt das Unternehmen mit. Highlights waren die Eröffnungen neuer Boutiquen in London an der New Bond Street und in Paris an der Avenue Montaigne. Aber auch die »hervorragenden Ergebnisse in Russland« werden hervorgestrichen. In der zweiten Jahreshälfte schließlich hätten sich auch Mittel- und Nordeuropa sowie der Mittelmeerraum gut entwickelt – auch dank der Zunahme der regionalen Tourismusströme und erster Ankünfte internationaler Kunden, insbesondere aus Nordamerika.
Auch international kamen zuletzt einige wichtige Boutiquen neu hinzu, etwa in St. Petersburg, Shanghai und Tokyo sowie erst im Dezember 2021 eine neue Flagship-Boutique an der Madison Avenue in New York.
Ausblick auf 2022
Die Kollektionen für Frühjahr/Sommer 2022 und die Pre-Kollektionen für Herbst/Winter 2022 wurden sowohl von Käufern als auch von der internationalen Presse sehr gut aufgenommen, berichtet Brunello Cucinelli. »Aufbauend auf diesen Ergebnissen erwarten wir uns für das laufende Jahr ein feines, wohlwollendes und ausgewogenes Wachstum von rund 10 %.« Gleiches gilt für 2023. Im Jahr 2018 hatte sich das Unternehmen für die Jahre 2019 bis 2023 einem Fünf-Jahres-Plan verschrieben. »Wir haben konkrete Erwartungen, dass wir diesen Fünfjahreszeitraum sehr positiv und leicht über den Erwartungen vor Beginn der Pandemie abschließen können«, heißt es in der Mitteilung abschließend.
Brunello Cucinelli produziert nach wie vor zu 100 % in Italien, 80 % der Erzeugnisse stammen aus der der Region Umbrien. Dabei setzt man auf etwa 360 verschiedene Handwerkstätten, überwiegend kleinere mit weniger als 40 Beschäftigten. Der Anteil an Handarbeit liegt bei mehr als 50 %.