Jack & Jones Store
Die dänische Bestseller Group konnte den eigenen Gewinn im vergangenen Geschäftsjahr 2015/16 auf insgesamt 273 Millionen Euro verdoppeln.
Die Umsätze des abgeschlossenen Geschäftsjahrs (per 31.07.2016) von Bestseller sind um 5 % auf 3,07 Milliarden Euro gestiegen. Die Gruppe führt das positive Ergebnis vor allem auf das Firmensparprogramm zurück, zu dem etwa die Schließung unrentabler Standorte sowie die effiziente Umgestaltung des Unternehmens gehören. Vor allem im Warenmanagement sei man in Sachen Effizienzsteigerung erfolgreich gewesen.
Die Bestseller-Märkte im Überblick
Wie Bestseller-Inhaber Anders Holch Povlsen angibt, haben sich vor allem Südeuropa und England gut entwickelt. Mit den Geschäftszahlen in Skandinavien, Indien, Nahost und der Türkei sei man allerdings nicht zufrieden. In Deutschland, dem wichtigsten Markt von Bestseller, konnten die Umsätze um 2 % auf 568 Mio. EUR gesteigert werden.
Unter den drei wichtigsten Marken haben sich laut Povlsen Jack & Jones und Only sehr gut entwickelt, bei Vero Moda scheint die Lage weniger rosig: Hier wolle man so schnell wie möglich ein neues Store-Konzept präsentieren, so heißt es.
E-Commerce Das Segment E-Commerce wächst bei Bestseller, allerdings erwirtschaftet das dänische Unternehmen mit dem Online Business derzeit nur 5 % des Gesamtumsatzes und richtet den Fokus damit weiterhin auf den Großhandel und Retail:
»Wir müssen uns, um vorwärts zu kommen, noch mehr auf digitales Wachstum konzentrieren und auf neue Wege, unsere Konsumenten digital zu erreichen. Allerdings müssen wir uns auch in Erinnerung rufen, dass Wholesale und Retail noch immer für 80 % unseres Geschäfts stehen«, so der Chef von Bestseller wörtlich.