Ziel der Kampagne ist es, in ganz Europa Optimismus zu verbreiten, indem Menschen, die ihren Optimismus in positive Aktionen umsetzen, eine Bühne geboten wird.
Am 23. Mai startete die Kampagne »Activists of Optimism« in allen Zalando-Märkten. Sie besteht aus 22 Videos positiver Initiatoren, die alle 15-Sekunden-Kurzfilme erstellt haben, welche dann zu einem TV-Werbespot zusammengefügt wurden. Begleitet wird das Kampagnenvideo von einer Reihe von Standbildern europäischer Kreativschaffender, die Positivität auf ihre eigene Art darstellen. In den sozialen Medien sollen 11 positive Aktivisten die Kampagne zum Leben erwecken. Der Start der Kampagne wird von einer 360°-Marketinginitiative, dem »Festival Of Optimism«, unterstützt. Das besteht aus Veranstaltungen und Pop-up-Momenten in ganz Europa, die die Menschen zum Lachen, Tanzen und Singen inspirieren sollen. Highlight des Festivals ist eine virtuelle Feier des Miteinanders am 21. Juni, dem längsten Tag des Jahres.
»
Wir definieren Activists of Optimism mit Menschen, die anderen und sich selbst Freude bereiten. Ob es sich um ein Lied, einen Tanz oder ein innovatives Make-up-Tutorial auf Tik Tok handelt, es sind diese kleinen optimistischen Handlungen, die uns verbinden und Freude verbreiten. Die Kampagne erweckt unser allumspannendes Ziel von 2021 zum Leben, Optimismus durch die Freude am Leben in positives Handeln (für sich selbst und andere) umzuwandeln«, erklärt Ralph Rijks, Vice President für weltweites Marketing bei Zalando. Das Casting der 11 »Activists of Optimism« erfolgte über soziale Medien und konzentrierte sich auf die Inhalte und Aktivitäten der Kreativschaffenden, die zur Botschaft der Kampagne passen.
Der TV-Spot wurde von der Londoner Regisseurin Lucy Luscombe gedreht und ist mit dem Song »Show Me Love« von Robin S. unterlegt. Die Kampagne wird über mehrere Formate realisiert: Von den Fotos des spanischen Fotografen Jorge Perez Ortiz über Außenwerbung und soziale Kanäle der verschiedenen Darsteller dieser Kampagne, Anzeigen zum »positive listening« auf Spotify bis hin zu Postern und Wandgemälden in den Kernmärkten. Die Kampagne entstand in Zusammenarbeit mit der Kreativagentur Kolle Rebbe.
Dieser Text erschien zuerst auf www.horizont.at.