Huber Holding: KSV sieht insolvente Huber-Fir...
Huber Holding

KSV sieht insolvente Huber-Firmen auf gutem Weg

Picturedesk

Auch nach der ersten Gläubigerversammlung zu den vier insolventen Gesellschaften des Vorarlberger Wäschekonzerns bleiben noch viele Fragen offen. Doch insgesamt sei die Gruppe auf einem guten Weg, heißt es.

Der Kreditschutzverband von 1870 (KSV) sieht die Fortführungskonzepte jener vier Gesellschaften der Vorarlberger Huber-Gruppe, über die am 29. Mai ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet wurde, auf einem positiven Weg. Keine der vier Firmen müsse geschlossen werden, so Regina Nesensohn, Leiterin des KSV1870 Feldkirch, am Donnerstag nach der ersten Gläubigerversammlung.

Gespräche mit Banken und Vermietern

Die Sanierungsplanvorschläge sehen jeweils die gesetzliche Quote von 30 Prozent, zahlbar binnen zwei Jahren, vor. Betroffen sind die Huber Tricot Gesellschaft mbH, die Huber-Shop GmbH, die Arula GmbH sowie die Huber Holding AG, alle mit Sitz in Götzis. Die vier bestellten Sanierungsverwalter treffen sich in regelmäßigen Abständen, um gemeinsam die Fortführung der Unternehmen zu prüfen. Ob die Entschuldungsvorschläge erfüllbar seien, werde zum einen von den Gesprächen mit den Banken abhängig sein, zum anderen von der Durchführung von Restrukturierungsmaßnahmen, etwa eines Personalabbaus und der Schließung von Huber-Shop-Filialen, so Nesensohn.

Noch viele Unklarheiten

Österreichweit betreibt die Huber-Shop GmbH 63 Filialen, allein dort seien 272 Mitarbeiter beschäftigt, so der KSV. Welche Filialen geschlossen werden müssen, könne erst nach den Verhandlungen mit den jeweiligen Vermietern der Geschäftslokale gesagt werden.
Die Gewerkschaft geht weiter von zumindest 123 betroffenen Arbeitnehmern aus. Es gebe viele Gespräche, aber bisher wenig Konkretes. Mehr werde man zu Ende des Monats wissen, dann würden die Kündigungen ausgesprochen, hieß es.
Die allgemeine Prüfungstagsatzung ist für 6. August anberaumt, die Verhandlungen zur Abstimmung der Sanierungspläne finden am 27. August statt.
stats