Bilanz für 2021: Calida schließt mit Rekorder...
Bilanz für 2021

Calida schließt mit Rekordergebnis

erlich textil
Das neue Mitglied der Calida-Markenfamilie: erlich textil
Das neue Mitglied der Calida-Markenfamilie: erlich textil

Der Schweizer Wäschekonzern darf sich über den größten Erfolg seiner Unternehmensgeschichte freuen: Mit einem Gewinn von 24,3 Millionen Schweizer Franken wurde ein neuer Rekord erzielt.

»Das Geschäftsresultat 2021 geht als bisher größter Erfolg in unsere Firmengeschichte ein«, zeigt sich Timo Schmidt-Eisenhart, CEO der Calida Group, über den Jahresabschluss 2021 höchst erfreut. »Trotz der pandemiebedingten Einschränkungen konnten alle Marken das Jahr mit einem zweistelligen Umsatzplus und einem Geschäftsresultat deutlich über den Ergebnissen vor der Pandemie beenden.«

Boost durch Online

Erneut ausgezahlt habe sich auch der stetige Ausbau des Online-Handels sowie die nachhaltige Near-Shore-Produktion, die eine permanente Abdeckung der Kundenbedürfnisse ermöglichte. »Die sehr positive Geschäftsentwicklung unserer Gruppe während der Pandemie wird in erster Linie von unserer loyalen Kundschaft getragen. Dank unseres attraktiven Markenportfolios und des äußerst soliden finanziellen Fundamentes verfügen wir über eine vielversprechende Ausgangslage für das weitere Wachstum der Calida Group.«

Insgesamt konnte der Umsatz signifikant um 19,2 % auf 298 Millionen Franken gesteigert werden, wobei alle Calida-Marken zweistellig zulegten. Allein der Online-Umsatz stieg um 26,7 Prozent, was dem stetigen Ausbau dieses Kanals zu verdanken ist. Der Umsatzanteil des eCommerce beträgt mittlerweile 27 %. Der Betriebsgewinn wurde deutlich um 43 % auf 24,3 Millionen Franken gesteigert, auch die Dividende wurde um 25 % erhöht.

Accelerate 2026

Darüber hinaus wurden erste Meilensteine in der Strategie »Accelerate 2026« erreicht: Die am Kapitalmarkttag im November 2021 präsentierte Strategie beinhaltet vier strategische Initiativen zur Beschleunigung des zukünftigen Wachstums: Die substanzielle Steigerung der Investitionen in die Kernmarken, die Erhöhung des Anteils kontrollierter Vertriebskanäle sowie des digitalen Umsatzanteils, die Steigerung des Marktanteils durch Übernahmen von Wachstumsmarken im Unterwäsche- und Lingeriebereich sowie der weitere Ausbau des Plattformmodells, um Synergien zwischen den Marken effizient zu nutzen.

Um sich auf das Kernsegment Unterwäsche zu fokussieren, wurde der Verkauf des Geschäfts der Millet Mountain Group eingeleitet. Andererseits wurde die nachhaltige deutsche Wäschemarke erlich textil übernommen. Im Kontext der Calida Group soll erlich textil in den kommenden Jahren zu einer der führenden Marken für nachhaltige Textilien im DACH-Raum werden. Gleichzeitig möchte man mit dieser Akquisition auch das Bekenntnis zu Nachhaltigkeit unterstreichen. Erlich textil ist ein Kölner Start-up, das sich für Fairness, Nachhaltigkeit und ein positives Arbeitsumfeld einsetzt und ausschließlich mit biologisch angebauten und nachwachsenden Rohstoffen arbeitet. Die Calida Group hat sich dazu verpflichtet, bis 2023 dem UN Global Compact beizutreten, die Global Reporting Initiative als einheitliches Berichtssystem einzuführen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren, die Kreislaufwirtschaft der Produktpalette zu erweitern und die strengen ESG-Standards für alle Marken beizubehalten.
stats