Lingeriemarkt Calida-CEO Reiner Pichler tritt ab Führungswechsel beim Schweizerischen Wäschehersteller: CEO Reiner Pichler legt sein Amt nieder, ein Nachfolger muss erst gesucht werden. Im Corona-Halbjahr erzielte das Unternehmen einen hohen Verlust. » von Manuel Friedl | Montag, 07. September 2020
Première Vision Corona-Pandemie Erste Messe-Absagen für September Hiobsbotschaften aus der Messebranche: Die Première Vision in Paris und die ILM in Offenbach wurden aufgrund steigender Corona-Fallzahlen und behördlicher Entscheidungen kurzfristig abgesagt. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 27. August 2020
54 Mitarbeiter müssen gehen Wolford: Zuschnitt wandert nach Slowenien Der seit Jahren mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten kämpfende Vorarlberger Wäschehersteller Wolford wird 54 Mitarbeiter am Stammsitz in Bregenz abbauen. » von Manuel Friedl | Montag, 24. August 2020
Fasermarkt Lenzing sieht Talsohle durchschritten Die Coronakrise hat dem heimischen Faserhersteller Lenzing im ersten Halbjahr einen Verlust beschert. Der Umsatz brach um ein Viertel auf 810 Mio. € ein. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 12. August 2020
Sportartikel Geschlossene Läden trieben Puma in die roten Zahlen Der Umsatz sackte im zweiten Quartal 2020 um fast ein Drittel auf 831 Mio. Euro ein. Der Nettoverlust erreichte 95,6 Mio. Euro. » von Manuel Friedl | Montag, 03. August 2020
Corona-Krise Prada schreibt rote Zahlen zum Halbjahr Prada schreibt im ersten Halbjahr 2020 ein Umsatzminus von 40 % und einen Verlust von 180 Mio. Euro. » von Manuel Friedl | Montag, 03. August 2020
Studie Corona bedroht 158.000 Jobs in Europas Textilindustrie Die europäische Textil- und Bekleidungsindustrie wird heuer um 19 % einbrechen, sich nächstes Jahr aber bereits wieder spürbar erholen, heißt es in einer aktuellen Studie des Kreditversicherers Euler Hermes. Die Experten sehen in der Krise auch eine Chance. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 30. Juli 2020
Halbjahreszahlen Gucci-Mutter Kering bleibt klar im Plus Auch der französische Luxusgüterkonzern Kering hat die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie im ersten Halbjahr deutlich zu spüren bekommen, bleibt aber hochprofitabel. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 29. Juli 2020
Picturedesk Halbjahreszahlen LVMH bleibt trotz Corona profitabel Der Luxusgüterkonzern LVMH verliert im 1. Halbjahr 27 % seines Umsatzes. Der Gewinn bleibt mit mehr als 500 Mio. € aber beachtlich. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 29. Juli 2020
Wolford Jahresbilanz 2019/20 Corona zwingt Wolford zur schnelleren Neuaufstellung Der seit Jahren mit roten Zahlen kämpfende Vorarlberger Wäschehersteller Wolford muss seinen Umbau beschleunigen. Der Verlust hat sich verdreifacht. » von Manuel Friedl | Montag, 27. Juli 2020
Bogner Trotz besserer Zahlen Bogner baut 150 Stellen ab Die Lifestyle-Marke Bogner kommt bei ihrer Sanierung voran und steigerte im Geschäftsjahr 2019/20 Umsatz und Gewinn. Trotzdem fallen zahlreiche Stellen in Verwaltung und Logistik weg. » von Manuel Friedl | Montag, 27. Juli 2020
Picturedesk Kahlschlag Swarovski: Jeder Vierte muss gehen Am Montag erhielten 200 Mitarbeiter des Tiroler Kristallkonzerns die Kündigung. Im Herbst fallen weitere 1.000 Stellen weg. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 22. Juli 2020
Fast Fashion Textilindustrie als Corona-Hotspot Nachdem Zalando und Asos die Zusammenarbeit mit dem britischen Fast Fashion-Anbieter Boohoo aufgekündigt haben, zeigen sich die Missstände in der britischen Textilindustrie. » von Claudia Stückler | Montag, 13. Juli 2020
Lothar Prokop Vor Insolvenzeröffnung Fosun rettet Tom Tailor vor der Pleite Der chinesische Haupteigentümer der insolventen Modegruppe Tom Tailor kauft die Hauptmarke aus der Insolvenz heraus und rettet sie damit vor der Pleite. » von Manuel Friedl und Claudia Stückler | Montag, 13. Juli 2020
Huber Holding KSV sieht insolvente Huber-Firmen auf gutem Weg Nach der ersten Gläubigerversammlung bleibt weiter unklar, wie viele Arbeitnehmer ihre Stelle verlieren. » von Manuel Friedl | Montag, 22. Juni 2020
Insolvente Alge Elastic muss schließen Der Vorarlberger Bandwarenhersteller Alge Elastic ist insolvent und muss schließen. 120 Mitarbeiter sind betroffen. » von Manuel Friedl | Dienstag, 29. Januar 2019
Gerry Weber Gerry Weber ist insolvent Der deutsche Modekonzern Gerry Weber durchläuft nun ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Es soll potenzielle Investoren geben. » von Manuel Friedl | Dienstag, 29. Januar 2019
Borckenstein vor dem Aus Der oststeirische Garnhersteller Borckenstein ist nach 2016 nun abermals insolvent. Kreditschützer sehen wenig Chance für eine Fortführung. » von Manuel Friedl | Dienstag, 15. Januar 2019
Wiener KaDeWe ist fix Die Signa-Gruppe von René Benko kaufte den Leiner-Flagship Store am unteren Ende der Mariahilfer Straße in Wien für 60 Mio. Euro und will ihn in den Wiener KaDeWe umwandeln. » von Manuel Friedl | Dienstag, 15. Januar 2019
Regent Luxus-Schneider Regent erneut insolvent Die Unternehmer Philipe Brenninkmeijer und Andreas Meier hinter Regent haben erneut Insolvenz beantragt, um einer Zahlungsunfähigkeit zuvorzukommen. » von Christian Derflinger | Dienstag, 04. Dezember 2018