Übernahme: Kleider-Bauer-Chef Graf übernimmt ...
Übernahme

Kleider-Bauer-Chef Graf übernimmt AppelrathCüpper

Picturedesk
Die Hamburger Filiale von AppelrathCüpper
Die Hamburger Filiale von AppelrathCüpper

Peter Graf steht vor der Übernahme der 16 Filialen des Kölner DOB-Filialisten AppelrathCüpper. Das Kölner Amtsgericht stimmte dem Insolvenzplan für das Unternehmen zu.

Das bestätigte ein Sprecher des Gerichtes auf Anfrage. Laut diesem Plan wird die Gauermanngasse 2 Beteiligungs GmbH die neue Eigentümerin von AppelrathCüpper. Einziger Gesellschafter und gleichzeitig Geschäftsführer dieser Gesellschaft, die nach einer Gasse im 1. Wiener Gemeindebezirk benannt ist, ist Peter Graf, gleichzeitig Geschäftsführer und Haupteigentümer der Modefilialisten Kleider Bauer und Hämmerle sowie des Klagenfurter Modehauses Otto Graf. Der bisherige Eigentümer von AppelrathCüppper, der britische Finanzinvestor OpCapita, zieht sich zurück.
Stellungnahmen zum Kölner Richterspruch gibt es bisher noch nicht. Graf soll im Vorfeld versichert haben, rund 2 Mio. Euro Liquidität in das angeschlagene Kölner Unternehmen einzubringen.
Peter Graf hat Erfahrung in der Übernahme von schwächelnden Modehandels-Unternehmen: Sowohl Kleider Bauer als auch Hämmerle und der inzwischen vom österreichischen Markt verschwundene Filialist Hettlage kamen in schwierigen Phasen zur Unternehmensgruppe der Familie Graf. In der Branche wird erwartet, dass Graf das Filialnetz und die Kölner Zentrale verkleinern wird.

Über AppelrathCüpper

AppelrathCüpper erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 110 Millionen Euro und beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist von der Ausrichtung her gut mit Hämmerle vergleichbar, aber auch mit Kleider Bauer gibt es viele Überschneidungen im Markenportfolio. Der Modehändler, der früher zur Douglas Holding gehörte und seit 2016 im Eigentum von OpCapita steht, hatte bereits im vergangenen Jahr rote Zahlen geschrieben. Die Corona-bedingten Umsatzausfälle verschärften die Krise im Frühjahr dramatisch und führten im April zum Insolvenzantrag.
Endgültig am Ziel ist Graf allerdings noch nicht. Der Richterspruch vom 27. November erlangt erst dann Rechtskraft, wenn es innerhalb von 14 Tagen keine Beschwerde dagegen gibt. Friedrich-Wilhelm Göbel, Chef der Modehandelskette Sinn und als Privatperson Gläubiger von AppelrathCüpper, hatte sich im Vorfeld einen solchen Schritt vorbehalten. Auch er hatte Interesse an Filialen der Kölner Kette geäußert.



stats