Shopping Center: City Point Steyr neu eröffne...
Shopping Center

City Point Steyr neu eröffnet

Rußkäfer
So sieht das City Point Innen aus
So sieht das City Point Innen aus

Im Vorjahr wurde das in die Jahre gekommene Einkaufszentrum City Point in Steyr von einer lokalen Investorengruppe übernommen. Diese hat es renoviert und nun neu eröffnet. Unter den Mietern: H&M, Kult und CCC.

Der internationale Investment-Manager Nuveen hatte zuletzt nur noch wenig Interesse gezeigt für das innerstädtische Einkaufszentrum. Das City Point in Steyr verlor einen Mieter um den anderen. Mit der Eröffnung des neuen Shopping Centers Hey! Steyr im April 2019 machten dann sogar Gerüchte über eine bevorstehende Schließung des City Point die Runde. Doch es kam anders: Im August 2019 übernahm eine lokale Investorengruppe rund um Stefan Freimann und die Raiffeisenbank Steyr als größte Gesellschafter die darbende Immobilie und startete schnell mit dem Umbau.

Zwei Ebenen Handel, darüber Hotel

Das neue Konzept sieht eine Verkleinerung der Verkaufsfläche auf zwei Verkaufsebenen vor, dafür soll im 3. Geschoß ein Hotel einziehen (»Harry’s Home«), das im April 2021 eröffnen soll – zeitgleich mit der oberösterreichischen Landesausstellung, die kommendes Jahr in Steyr stattfinden wird. Die Geschäfte werden morgen, am 22. Oktober, eröffnet. Als einer der wenigen Mieter die ganze Zeit über an Bord blieb H&M. Der Marktführer aus Schweden ist auch weiterhin Ankermieter im City Point – sogar auf erweiterter Fläche. Neu an Bord sind der Multibrand-Filialist Kult und der Schuhhändler CCC mit jeweils ihrem ersten Store in der Stadt. Als Lebensmittelhändler zieht das Tiroler Familienunternehmen MPreis ein, das seit dem Vorjahr neben den Stammmärkten in Westösterreich auch in Oberösterreich expandiert. Weiterer Großmieter mit beinahe 1.000 Quadratmetern ist Tedi, daneben gibt es nahversorgungsorientierte Konzepte wie eine Bäckerei, ein Bistro, eine Trafik und ein Reisebüro. Einige Restflächen sind noch verfügbar, »da einige Filialisten coronabedingt auf der Expansionsbremse stehen«, wie es Harald Peham (TBB Projektmanagement) formuliert. 

Gute Erreichbarkeit

Peham sieht das City Point auch im neuen Konkurrenzumfeld – neben dem Hey! Steyr wird noch diesen November mit dem Taborland ein weiteres neues Einkaufszentrum in der Stadt eröffnen – sehr gut positioniert. Der Standort sei hervorragend erreichbar, sowohl für den Individualverkehr als auch für den öffentlichen Verkehr (der regionale Busbahnhof befindet sich vor der Haustür) wie auch fußläufig vom Stadtplatz. Dass der Standort täglich alleine von mehreren tausend Schülern frequentiert wird, sei etwa für H&M und Kult das entscheidende Argument für das City Point gewesen, so Peham. Auch die ebenfalls renovierte Tiefgarage bediene gleichzeitig Kunden des City Point wie der Innenstadt.

Nahversorgungscenter Taborland

Das neue Taborland eröffnet am 19. November. Entwickelt von der Rutter Immobilien Gruppe folgt es auf ein Nahversorgungscenter gleichen Namens am selben Standort, das nach der Übernahme durch Rutter abgerissen und neu gebaut wurde. Die größten Mieter sind Merkur, Bipa, dm, Hartlauer und Action, aus der Modebranche finden sich Ernsting’s Family, Zillertaler Trachtenwelt und City Outlet. Das Center ist zu 100 % vermietet.

stats