Zalando, Europas größte Online-Plattform für Mode und Lifestyle, »rechnet im laufenden zweiten Quartal mit einer signifikanten Umsatz- und Ergebnissteigerung, die deutlich über den aktuellen Markterwartungen liegt«, wie es in einer Mitteilung heißt.
Erstes Quartal
Im ersten Quartal konnte das Unternehmen seinen Verkaufsumsatz um 10,6 % auf 1,5 Mrd. € steigern – ein Umsatzplus, das deutlich hinter den für das Unternehmen üblichen Steigerungsraten lag. Im Monat März, zu Beginn der Corona-Pandemie, zeigten sich die Kunden auch beim Online-Modekauf deutlich zurückhaltend, hieß es damals. In der Folge wurden auch die Wachstumsaussichten für das gesamte Jahr zurückgenommen. Aufgrund von Sonderabschreibungen auf das Warenlager wurde im ersten Quartal deshalb auch ein Betriebsverlust von an die 100 Mio. € ausgewiesen.
»Verändertes Konsumverhalten«
Doch seit Anfang April hat sich das Bild wieder gewandelt. Nachdem sich die Kunden im März nur mit den notwendigsten Gütern eingedeckt hatten, sprang die Nachfrage wieder an. Zalando spricht von einem »veränderten Konsumverhalten« und einer »stark gestiegenen Präferenz für digitale Angebote«. Das nun angekündigte »deutlich über den Markterwartungen« liegende Wachstum bedeutet ein Umsatzwachstum deutlich über 20 %, sowie eine Rückkehr in die schwarzen Zahlen: Von Analysten wurde bisher im Schnitt ein Umsatzwachstum von 19 % (inkl. Plattformgeschäft) sowie ein bereinigtes EBIT von 104 Mio. € erwartet.
Die vorläufigen Zahlen für das zweite Quartal werden am 16. Juli veröffentlicht.