TJX Companies Inc. veröffentlicht einen Netto-Verlust von über 214 Mio. Dollar im zweiten Quartal und versucht nach dem Lockdown wieder in den Normalbetrieb zu kommen.
Im Vorjahresquartal wurde noch ein Gewinn von 759 Mio. Dollar erzielt. Die Verluste sind schmerzlich, der Off-Price-Riese TK Maxx blickt dennoch optimistisch in die Zukunft. In den vergangenen drei Monaten (Mai bis Juli) war der Umsatz der Mutter TJX Companies Inc. mit 6,7 Milliarden US-Dollar zwar besser als erwartet, dennoch konnte man im Vergleichszeitraum 2019 mit 9,78 Milliarden US-Dollar fast um die Hälfte mehr umsetzen. Im internationalen Geschäft, das bei TJX Europa und Australien umfasst, brach der Umsatz von vormals 1,28 Mrd. Dollar auf nunmehr 880 Mio. Dollar ein.
Home sweet home
»Für dieses Quartal sind wir sehr zufrieden, dass unsere internen Vorgaben übertroffen wurden«, erklärt dazu TJX-CEO Ernie Hermann. »Und das obwohl unsere Läden im zweiten Quartal nur etwa zwei Drittel der Zeit geöffnet waren.« Besonders erfolgreich entwickelte sich dabei der Einrichtungsbereich mit den Tochtergesellschaften HomeGoods und Homesense.
Mittlerweile hat der Konzern weltweit seine 4.500 Läden wieder geöffnet. Unmittelbar nach der Lockdown-Phase waren die Verkäufe unabhängig vom Land „sehr stark«. Allerdings verlangsamte sich diese Entwicklung mittlerweile wieder und man geht von einem Rückgang von 10 bis 20 % im dritten Quartal aus.
»Für die Zukunft sind wir optimistisch, dass wir, sobald sich die Kunden im Laden wieder sicher fühlen, in einer hervorragenden Position sind, unsere Marktanteile zu vermehren – so, wie wir das schon seit Jahren tun.«
Über TK Maxx
TK Maxx ist der europäische Ableger der US-amerikanischen Off-Price-Kette TJ Maxx, die wiederum zum Konzern TJX Companies gehört. In Europa wurde der Name zu TK Maxx geändert, um Verwechslungen mit der britischen Einzelhandelskette TJ Hughes zu vermeiden.
Das 1976 gegründete Unternehmen eröffnete seine erste europäische Filiale 1994 im britischen Bristol. 2007 folgte die erste Filiale in Deutschland, 2015 erfolgte der Österreich-Start in der Shoppingcity Seiersberg bei Graz.
Mittlerweile betreibt TK Maxx Standorte in Großbritannien, Irland, Deutschland, Polen, Österreich und den Niederlanden.