Neue Brand Identity : C&A setzt ganz auf Verä...
Neue Brand Identity

C&A setzt ganz auf Veränderung

C&A
Aus der C&A-Kampagne für Herbst 2020
Aus der C&A-Kampagne für Herbst 2020

»Wear the Change« steht ab sofort im Zentrum des Selbstverständnisses des Textilfilialisten. Nachhaltigkeit sei »die neue Normalität«, heißt es.

Laut dem französischen Textiltechnologie-Spezialisten Lycra erfüllen bei C&A bereits 30 % des Sortiments Nachhaltigkeitskriterien. Laut C&A selbst werden sogar bereits 50 % der Kollektionen aus nachhaltigeren Materialien produziert. Damit liegt das Unternehmen am Fast-Fashion-Markt weit vor dem Mitbewerb. Dieses Alleinstellungsmerkmal will C&A ab sofort noch klarer kommunizieren: Mit Start der neuen Herbstsaison steht der Slogan »C&A – Wear the Change« im Zentrum der modernisierten Brand Identity.
»Ab 2020 macht C&A es sich nun offiziell zur Mission, Nachhaltigkeit zur neuen Normalität zu machen«, verlautbart das Unternehmen dazu. »Unser Ziel ist es, den C&A-Markenauftritt zu modernisieren«, erklärt Maik Kleinschmidt, Director Brand Marketing bei C&A Europe. »Dabei fokussieren wir uns insbesondere auf die folgenden drei Bereiche: Nachhaltigkeit, ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis und Inklusivität – also eine breite Produktauswahl für alle Altersstufen, für jedes Geschlecht und alle Körperformen.«

Modernisiertes Logo

Im Rahmen der Modernisierung des Markenauftritts gibt C&A auch den muschelförmigen Ring auf, der den Unternehmensschriftzug seit Jahrzehnten umrahmt hat. Stattdessen präsentiert sich die Marke nun mit klaren, schwarzen Buchstaben, die dadurch größer und selbstbewusster als zuvor wirken, kombiniert mit unbeschwerten Bildern, die Kunden in jeder Phase ihres Lebens zeigen. »C&A ist die perfekte Wahl für positiv denkende Menschen, die das Leben genießen und großen Wert auf Authentizität, Modernität, Diversität und Beziehungen legen – ohne Kompromisse in Sachen Nachhaltigkeit eingehen zu müssen«, wie das Unternehmen schreibt.

Zwei neue Geschäftsführerinnen

Das ist nicht die einzige wichtige Veränderung, die C&A zuletzt bekannt gegeben hat: Mit 15. September steigt Giny Boer als neue Geschäftsführerin ins Unternehmen ein. Die von Ikea kommende Managerin wird vorerst gemeinsam mit Edward Brenninkmeijer und ab 1. Jänner 2021 alleine die Geschicke des Unternehmens verantworten. Es ist das erste Mal, dass eine Frau diesen Posten bekleidet. Und nicht nur das: Ebenfalls mit 1. Jänner 2021 übernimmt mit Birgit Kretschmer ebenfalls eine Frau den Posten des Finanzvorstands.

China-Geschäft verkauft

Und noch eine Nachricht aus den letzten Wochen zeigt, dass bei der Textilhandelskette derzeit allerorts alte Zöpfe abgeschnitten werden: So wurde das China-Geschäft an den chinesischen Finanzinvestor Zhongke Tongrong verkauft. Zuvor hatte die Händler-Dynastie Brenninkmeijer bereits ihr Geschäft in Mexiko verkauft und die brasilianische Tochter an die Börse gebracht. Damit konzentriert sich das Unternehmen wieder deutlich stärker auf sein Europageschäft.

stats