Die Caritas verkauft in einem Pop-up-Store auf der Wiener Mariahilfer Straße Kleidung um 35 Euro pro Kilo. Die Einnahmen kommen Hilfsprojekten und Einrichtungen zugute.
Am 28. April hat die Caritas in der Mariahilfer Straße 3 den ersten Pop-up Store ihrer Second-Hand-Marke Carla eröffnet. „Die Nachfrage nach Second-Hand-Ware steigt – aufgrund der Teuerungen und weil gerade auch immer mehr junge Leute bewusst und nachhaltig shoppen wollen“, sagt Oliver Türkoglu, der hinter dem neuen Konzept steht. „Viele Menschen scheinen zu spüren: Second-Hand ist kein Trend. Second-Hand ist die Zukunft!“
Die Carla-Standorte sind die Sachspendendrehscheiben der Caritas und bieten ein breites Angebot an gut erhaltenen Gebrauchtwaren. Auch im 400 m² großen Pop-Up Store wird verkauft, was Privatpersonen und Unternehmen spenden – von laut eigenen Angaben „gut sortierter“ Kleidung, die zum Kilopreis von 35 Euro angeboten wird, über Bücher und diverse Accessoires bis hin zu Möbelstücken.
„Das nachhaltigste Kleidungsstück ist jenes, das nicht neu produziert wird“, meint Türkoglu, der bei der Caritas auch den Bereich Sachspenden und Logistik verantwortet. „Durch unseren Carla-Pop-up-Store möchten wir es noch einfacher machen, ökologisch und sozial nachhaltig einzukaufen. Durch die Gestaltung des Shops, die gute Auswahl und die Top-Lage auf der Mariahilferstraße erhoffen wir uns großes Interesse.“
Geöffnet ist der Store bis Ende September 2023. Es besteht auch die Möglichkeit, direkt im Shop Sachspenden abzugeben. Größere Sachspenden nehmen die beiden größeren Carla-Standorte im 5. (Mittersteig) und 21. Bezirk (Carla Nord) entgegen. Die Erlöse kommen den Projekten und Einrichtungen der Caritas zu Gute. Zugleich werden sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen geschaffen, die von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen sind.