Halbjahresbilanz: Zalando steigert sich in al...
Halbjahresbilanz

Zalando steigert sich in allen Kennzahlen

Zalando SE
Im März präsentierte der Zalando-Vorstand die Jahresergebnisse für 2020 (Bild), nun gibt es schon wieder neue Rekordzahlen.
Im März präsentierte der Zalando-Vorstand die Jahresergebnisse für 2020 (Bild), nun gibt es schon wieder neue Rekordzahlen.

Wie schon im Vorjahr hat Zalando auch im ersten Halbjahr 2021 wieder enorm von den Corona-Beschränkungen profitiert. Der Umsatz wuchs im 40 % auf fast 5 Mrd. €, das Ergebnis EBIT verdreifachte sich.

Der stationäre Modeeinzelhandel erlitt in Deutschland durch die strengen Corona-Maßnahmen in der ersten Jahreshälfte einen Umsatzrückgang um 40 %. Profiteur davon war der E-Commerce – und allen voran Europas größter Online-Modehändler Zalando. Dieser konnte seinen Umsatz um 39,7 % auf 4,97 Mrd. € steigern. Selbst im zweiten Quartal und damit nach dem Ende der Lockdowns kletterte der Umsatz noch um 34 % nach oben. Bezieht man das Partnergeschäft mit ein, beträgt das Plus sogar 46,7 % auf ein verkauftes Bruttowarenvolumen von 6,94 Mrd. €.

Mehr Kunden, größere Warenkörbe

Dabei konnte Zalando ausnahmslos alle relevanten Parameter, von der Zahl der Site-Visits (+ 39,6 % auf 3,4 Mrd.) über die Zahl der aktiven Kunden (+ 30,6 % auf 44,5 Mio.) und die Anzahl der Bestellungen (+ 45,6 % auf 121,6 Mio.) bis hin zur durchschnittlichen Warenkorbgröße (+ 1,4 % auf 57,7 €) und der Zahl der Bestellungen pro Kunde (+ 6,4 % auf 4,7), deutlich steigern. Auch die Retourenquote hab sich günstig entwickelt, teilt das Berliner Unternehmen mit, ohne konkrete Werte zu nennen. Verantwortlich für all das war eine enorme Marketingwelle: Der Marketingaufwand wurde im Halbjahr auf mehr als 440 Mio. € verdoppelt – das sind 8,9 % des Umsatzes.

Entsprechend schossen auch die Gewinn-Kennzahlen nach oben: Das EBIT verdreifachte sich auf 264,9 Mio. €, die EBIT-Marge konnte sich auf 5,3 % des Umsatzes mehr als verdoppeln. Auch das EBITDA verdoppelte sich, und zwar auf 375,5 Mio. €. Das Periodenergebnis wurde mit 154,9 Mio. € sogar mehr als vervierfacht.

Rückkehr zu »neuer Normalität«

Für das zweite Halbjahr rechnet Zalando mir einem Abflauen des Rückenwinds und einer schrittweisen Rückkehr zu einer »neuen Normalität«. Die Wachstumsraten sollten deshalb deutlich zurückgehen. Für das gesamte Geschäftsjahr 2021 erwartet der E-Commerce-Riese deshalb »nur« noch ein Wachstum des Bruttowarenvolumens um vergleichsweise bescheidene 31 % bis 36 % sowie einen Anstieg des eigenen Umsatzes um 26 % bis 31 %. Damit würde Zalando in die Region von 10 Mrd. € Jahresumsatz vordringen. Beim bereinigten EBIT wird ein Wert zwischen 440 und 475 Mio. € erwartet.

Das größte Wachstum erwartet man sich weiterhin aus dem Plattform-Geschäft. Dabei verkaufen andere Händler, Modemarken oder stationäre Läden ihre Waren über Zalando und zahlen dafür Provisionen. Jüngst expandierte Zalando mit dem Angebot in sechs weitere Länder und gewann auch die französische Kosmetikkette Sephora für die Plattform.



stats