Großer Andrang bei der Eröffnung am 4. Mai im City Center Amstetten
Der Off-Price-Filialist hat in der Vorwoche seine 19. Filiale hierzulande eröffnet. Für das City Center Amstetten ist das ein wichtiger Schritt zur Umgestaltung, die im Rahmen des 20-Jahr-Jubiläums geplant ist.
Deutlich vergünstigte Markenmode auf mehr als 1.800 m2 Verkaufsfläche: Damit wartet das City Center Amstetten (CCA) seit 4. Mai auf. Für das innerstädtische Einkaufszentrum, das im kommenden Herbst sein 20-jähriges Jubiläum feiert, ist das ein bedeutender Schritt nach vorne. „Wir sind uns sicher, dass Kunden von nah und fern künftig deswegen zu uns kommen werden“, freut sich Centermanager Hannes Grubner anlässlich der Neueröffnung.
Der entsprechende Teil der Mall wurde komplett renoviert, vier Ladenlokale zusammengelegt, die Bestandsmieter, darunter New Yorker und Pearle, an andere Orte im Center übersiedelt, mehr als 100 m2 vormalige Mall-Fläche in Verkaufsfläche umgewandelt. Auch sonst tut sich einiges im Center: Im Vorjahr ist Textildiskonter Pepco neu eingezogen, vor Kurzem Bijoux Brigitte innerhalb des CCA in einen neuen Shop übersiedelt. In Kürze wird auch Esprit an andere Stelle im Center einen neuen Laden aufsperren, Franchisenehmer ist die Fussl Modestraße. Ganz ausziehen werden hingegen Comma und ein Spielzeughändler. Schon seit 2020 ist mit Kult auch ein Multilabel-Filialist im ansonsten schwer Monobrand-lastigen CCA vertreten.
Investitionen in Aufenthaltsqualität und Nachhaltigkeit
Für Grubner ist die Eröffnung von TK Maxx „ein erster Schritt unserer neuen Investitions- und Vermietungsstrategie“. Weitere geplante Schritte sind u. a. eine Erneuerung der Haustechnik samt neuer Photovoltaik-Anlage sowie die Verbesserung der Aufenthaltsqualität durch eine Auffrischung der Mall samt neuen Bodenbelags und gemütlicher Verweilzonen. Auch neue Mieter – darunter eine weitere zugkräftige Großfläche – kündigt der Centermanager gegenüber der Textilzeitung an, jedoch noch ohne Namen zu nennen: „Wir könnten derzeit mehr vermieten, als wir an Flächen verfügbar haben.“
Verbessert werden soll aber auch die fußläufige Anbindung an den nahegelegenen Hauptplatz. Dieser wird derzeit ebenso wie die Haupteinkaufsstraße, die Wiener Straße, in eine Begegnungszone umgestaltet. Teil des Verkehrsberuhigungskonzepts sind u. a. 90 Hochstammbäume und ein großer neuer Flachbrunnen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität. Diese Begegnungszone soll in der Folge (2025) auch in der Rathausstraße, die das CCA mit dem Hauptplatz verbindet, fortgesetzt werden und, dank eines neugestalteten und um 45 Grad gedrehten Eingangs, ins CCA münden. Im neuen Eingangsbereich sollen auch zwei Gastronomiebetriebe angesiedelt werden. Insgesamt spricht Grubner von einem Invest im zweistelligen Millionen-Bereich.
TK Maxx mit 19 Filialen
TK Maxx ist Europas führendes Off-Price-Unternehmen. Die zum US-Konzern TJX Companies (Umsatz: 50 Mrd. US-Dollar) gehörende Tochter TJX Europe betreibt mehr als 700 Filialen, teils auch unter anderen Markennamen. TK Maxx bietet laut eigenen Angaben Top-Marken mit Rabatten von bis zu 60 % an. Beim Rundgang im CCA waren das Labels wie Tommy Hilfiger, Michael Kors, Joop!, Benetton, Levi’s, Pierre Cardin, Benvenuto, aber auch ganz viel Ware der unterschiedlichen Inditex-Labels (Zara, Bershka, Stradivarius) oder auch solche der Bestseller-Gruppe. Laut einer Unternehmenssprecherin handelt es sich dabei nicht um Outlet-Ware sondern um durchwegs aktuelles Angebot. „Der Einkauf ist das Herzstück unseres Unternehmens, unsere Einkäufer sind das ganze Jahr auf der ganzen Welt bei allen relevanten Marken vor Ort, um die besten Angebote zu finden“, so die Sprecherin zur Textilzeitung.
In Österreich ist TK Maxx seit dem Jahr 2015 vertreten, alleine im Vorjahr wurden vier neue Stores eröffnet (Plus City/Pasching, Murpark/Graz, Atrio/Villach, CityArkaden/Klagenfurt). Für dieses Jahr ist außer Amstetten einstweilen keine weitere Neueröffnung geplant. „Aber unsere Expansion ist natürlich noch nicht vorbei“, erklärt die Sprecherin.