Branchenradar.com : Online-Marktanteil steigt...
Branchenradar.com

Online-Marktanteil steigt auf 32 %

Picturedesk

Im Corona-Jahr 2020 geben die österreichischen Haushalte für Bekleidung und Schuhe deutlich weniger aus. Der stärkste Rückgang ist bei Herrenbekleidung im stationären Sektor zu erwarten. Der Online-Marktanteil steigt deutlich.

Im Jahr 2019 haben die private Haushalte Österreichs für Bekleidung und Schuhe rund 9,55 Mrd. € ausgegeben – egal ob im stationären oder im Online-Handel. Das war um 2,6 % mehr als im Jahr davor. Im laufenden Jahr muss der Handel aber mit einem massiven Rückgang rechnen. Laut der heute erschienenen Herbstprognose von Branchenradar.com Marktanalyse, die der Textilzeitung exklusiv vorliegt, schrumpfen die Ausgaben (stationär und online) voraussichtlich um mehr als 13 % gegenüber Vorjahr. Dabei wird bei Bekleidung (- 13,9 %) noch etwas stärker gespart als bei Schuhen (- 11,4 %).
In dieser Prognose berücksichtigt ist ausschließlich das Kaufverhalten der österreichischen Privathaushalte. Die für den stationären Bekleidungshandel oft sehr wichtigen Touristen sind nicht enthalten.

Anlässe fehlen

»Abgesehen davon, dass als Folge des Lockdowns im stationären Handel mehr als zwei Monate lang gar nicht eingekauft werden konnte, sind die Rahmenbedingungen für den Einkauf neuer Kleider und Schuhe alles andere als ideal«, sagt Aferdita Bogdanovic, Marketingleiterin von Branchenradar.com Marktanalyse. Viele tauschen den gewohnten Arbeitsplatz im Büro gegen Homeoffice, in dem auch im Pyjama die Arbeit erledigt werden kann. Zudem fallen Hochzeiten und private Feste aus, Gastronomiebesuche werden reduziert, und da der Arbeitsmarkt kränkelt, sind auch Vorstellungsgespräche seltener geworden. »Neue Kleidung und Schuhe möchten ausgeführt werden, aufgrund von Homeoffice sowie fehlenden Ausgehmöglichkeiten sinkt natürlich auch die Nachfrage«, erklärt Bogdanovic.

Onlinehandel erhöht Marktanteil

Besonders hart trifft es den stationären Handel. Dieser muss laut Branchenradar.com Marktanalyse mit einem Umsatzrückgang von rund 22 % rechnen. Im Gegenzug wächst der Onlinehandel dafür noch rascher als in den Jahren davor: Mit prognostizierten plus 15 % hat sich das Wachstumstempo gegenüber 2019 verdoppelt. Infolge erhöht sich der Marktanteil des Onlinehandels von 24 % im Jahr 2019 auf voraussichtlich 32 %.

Herrenbekleidung am stärksten betroffen

Nach Produktsegmenten ist voraussichtlich Herrenbekleidung (- 18 %) am stärksten betroffen, gefolgt von Herrenschuhen (- 16 %). Doch auch bei Damenbekleidung und Damenschuhen ist mit deutlich geringeren Ausgaben zu rechnen. In beiden Produktsegmenten erwarten die Experten von Branchenradar.com Marktanalyse einen Rückgang von etwa 10 bis 11 %. Der Aufwand für Kinderbekleidung und Kinderschuhe reduziert sich voraussichtlich insgesamt um 13 % gegenüber Vorjahr.

Die gesamte Studie »Branchenradar Private Haushaltsausgaben in Österreich 2020« ist im Abo um 2.370,- Euro erhältlich!




stats