Daniel Liebl/Zeitungsfoto.at Feucht-Neueröffnung Mode und Lifestyle auf 11.000 Quadratmetern Die Unternehmerfamilien Feucht aus Hall/Tirol und Oberrauch aus Südtirol haben am 1. April in Innsbruck das größte Lifestyle-Kaufhaus Westösterreichs eröffnet. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 08. April 2021
Amazon (Screenshot) Amazon So geht Regionalität bei Amazon Unter der Rubrik »Amazon Kleine Unternehmen« wird bei Amazon ab sofort heimischen Händlern eine Bühne geboten. » von Karl Stiefel (cash.at) | Donnerstag, 08. April 2021
H&M Quartalszahlen H&M mit 34 % Umsatzminus in Österreich Das erste Quartal des neuen Geschäftsjahres brachte für H&M rote Zahlen. Konzernweit ging der Umsatz um ein Fünftel zurück, in Europa deutlich stärker. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 08. April 2021
Picturedesk Ost(er)-Lockdown Die dritte Welle Für die drei östlichen Bundesländer wurde ein sechstägiger Mini-Lockdown über Ostern angekündigt. Ob es dabei bleibt, ist mehr als fraglich. Nach Ostern sollen Kunden im Handel Eintrittstests vorweisen müssen. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 25. März 2021
Otto Immobilien Sneaker-Store HypeNeedz neu in Wien HypeNeedz.com, eine innovative Verkaufsplattform für limitierte und seltene Stücke aus den Bereichen Streetwear, Sneakers und Accessoires, hat nach München in der Wiener City ihren zweiten Store eröffnet. Der Ansturm war groß. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 24. März 2021
Kastner-oehler.at (Screenshot) E-Commerce Kastner & Öhler von Google ausgezeichnet Der Onlineshop von Kastner & Öhler wird für seine Nutzerfreundlichkeit bei mobilen Endgeräten ausgezeichnet. Er gehört damit zu den fünf besten Anbietern des Landes. K&Ö erwirtschaftet bereits 15 % des Umsatzes online. » von Manuel Friedl | Dienstag, 23. März 2021
Sergent Major Kindermode Sergent Major gibt in Österreich auf Die französische Kindermodenkette Sergent Major zieht sich aus Österreich zurück. Die letzten sechs Filialen wurden bereits geschlossen. » von Manuel Friedl | Montag, 22. März 2021
Atelier Meinhart Heimtextilien Betten Reiter investiert in neue Filialen Das oö. Familienunternehmen konnte seinen Gewinn im Corona-Jahr trotz einem Umsatzminus von 10 % steigern. Heuer stehen mehrere Bauprojekte am Programm. » von Manuel Friedl | Montag, 22. März 2021
Takko 54 Mio. Euro Kreditvolumen Modediskonter Takko erhält Finanzspritze Der Fortbestand des deutschen Modefilialisten ist gesichert. Takko erhält einen Kredit von rund 54 Mio. €. Zuvor waren Verhandlungen um eine Bürgschaft mit dem Land Nordrhein-Westfalen gescheitert. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 17. März 2021
Robert Fritz Spar-Bilanz Händler in Spar-EKZ mit 13 % Umsatzminus Die Spar-Gruppe hat ihren Konzernumsatz im Vorjahr um fast 10 % gesteigert. Doch die Händler in den Einkaufszentren der Tochter SES litten ebenso wie Sporthändler Hervis unter den Corona-Schließungen. » von Manuel Friedl | Montag, 15. März 2021
Intersport Winninger Intersport Winninger Neuer Intersport-Flagship auf Mariahilfer Straße Heute hat der Amstettener Sporthändler Winninger auf der wichtigsten Einkaufsstraße des Landes einen 3.200 m² großen Flagship-Store eröffnet. » von Manuel Friedl | Montag, 15. März 2021
Bergspezl Handelsges.m.b.H. Sporthandel Bergspezl startet mit Tausend-Quadratmeter-Store in Wien Der Salzburger Bike- und Bergsport-Spezialist will unter neuem Management nun in alle Bundesländer expandieren. Der Startschuss fiel in der Vorwoche in Wien. » von Manuel Friedl | Montag, 08. März 2021
Picturedesk Sport-Diskont Sports Direct schrumpft in Österreich weiter zusammen Für das Geschäftsjahr 2019/20 meldet der britische Sportdiskonter Sports Direct in Österreich abermals deutlich rückläufige Kennzahlen. Doch der britische Eigentümer hält weiter an der Österreich-Tochter fest. » von Manuel Friedl | Montag, 08. März 2021
Takko Textil-Discount Für Takko wird es eng Takko braucht dringend Geld. Doch die Verhandlungen über eine Bürgschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sind gescheitert. Sollte nicht schnell eine Lösung gefunden werden, wird es für den Textildiscounter brenzlig. » von Manuel Friedl | Montag, 08. März 2021
Picturedesk City-Check Modehandel weiter auf dem Rückzug Auch während der Corona-Pandemie setzen sich die bekannten Trends fort: Während Nahversorger und die Gastronomie ihre Flächen in den Innenstädten ausbauen, verliert der Bekleidungshandel dramatisch. Die Mariahilfer Straße ist unangefochten der Top-Standort des Landes. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 03. März 2021
Mietpreise Steigende Leerstände bringen sinkende Mieten Während sich Fachmarktzentren guter Nachfrage erfreuen, fallen in Einkaufszentren und Innenstädten viele Mieter aus. In den Landeshauptstädten sinken die Mieten um bis zu 7 %, berichtet Re/Max. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 25. Februar 2021
Picturedesk Standort + Markt Corona-Beben im Modehandel Die Marktführer halten sich noch relativ konstant, während der Diskont weiter wächst. Massive Kahlschläge gibt es vor allem auf den hinteren Rängen – ebenso jedoch interessante Neuzugänge. Großer Gewinner ist ein heimischer Filialist. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 25. Februar 2021
Picturedesk Modehandel »Normale« Umsätze in der zweiten Einkaufswoche Zwei Wochen nach der Wiedereröffnung der Geschäfte war der erste Schwung auch schon wieder vorbei. Der Handel ist wieder am Niveau der üblichen Februar-Umsätze angelangt. » von Manuel Friedl | Montag, 22. Februar 2021
XXL Sports Sporthandel Doppelschlag in Klagenfurt Der Sportfachhandel in Klagenfurt wird heuer gehörig durcheinandergewirbelt. Mit Decathlon und XXL Sports sind gleich zwei große Neueröffnungen angekündigt. » von Manuel Friedl | Montag, 22. Februar 2021
Picturedesk Fast Fashion Uniqlo ist wertvollster Modehändler der Welt Der Aktienwert des japanischen Handelskonzerns Fast Retailing mit der Hauptmarke Uniqlo erreichte kürzlich umgerechnet 85 Mrd. Euro. Damit überholt das Unternehmen erstmals den bisherigen Primus Inditex. » von Claudia Stückler | Montag, 22. Februar 2021