Picturedesk Übernahme durch OVS Neustart für Stefanel Der Fast-Fashion-Filialist OVS, der zuletzt mit der Übernahme von Charles Vögele einen riesigen Flop hingelegt hatte, hat nun den insolventen Modehändler Stefanel übernommen. Der Neustart erfolgt mit nur 23 Filialen. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 14. Januar 2021
Swarovski Kahlschlag Swarovski schließt jeden dritten Shop in Österreich Der Tiroler Kristallkonzern schließt 33 seiner 102 Stores hierzulande. Weltweit sollen rund 750 der insgesamt 3.000 Shops verschwinden. CEO Robert Buchbauer setzt auf »weniger, aber größere Geschäfte«. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 14. Januar 2021
Adler Modemärkte Pleitewelle Adler darf sich in Eigenregie sanieren Die Modekette Adler darf sich in Eigenregie sanieren. Das zuständige Gericht gab dem Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung statt. Der deutsche Branchenverband sieht zehntausende Modegeschäfte gefährdet. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 14. Januar 2021
#Arbeitsplätzeretten Handelsverband startet Corona-Petition »Der Hut brennt, die Insolvenz-Lawine rollt«, sagt Handelsverbands-Präsident Stephan Mayer-Heinisch. Um der Branche bei der Politik mehr Gehör zu verschaffen und Arbeitsplätze abzusichern, werden nun Unterschriften gesammelt. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 13. Januar 2021
Adler Best-Ager-Markt Fachmarkt-Kette Adler ist zahlungsunfähig Mit Adler ist eine weitere Modekette zahlungsunfähig. Eine weitere, die schon seit vielen Jahren hart zu kämpfen hatte. Die österreichische Landesgesellschaft ist einstweilen nicht betroffen. » von Manuel Friedl | Montag, 11. Januar 2021
Ausblick 2021 RegioPlan sieht 700 Modegeschäfte von Schließung bedroht Der Standortberater sieht Kaufkraft und Handelsumsatz in diesem Jahr weiter im Sinkflug. In der Folge könnte in den nächsten Jahren bis zu einem Viertel der Verkaufsfläche im Bereich Bekleidung verschwinden. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 07. Januar 2021
Eva trifft 50 Jahre Hervis Hervis will weiter expandieren Das Jubiläumsjahr wurde völlig von der Corona-Pandemie überschattet. Immerhin wurde ein neues Storekonzept vorgestellt. Die Online-Umsätze haben sich verdoppelt. » von Manuel Friedl | Dienstag, 22. Dezember 2020
Inditex Quartalszahlen Inditex macht Corona-Verluste mehr als wett Im 3. Quartal (August bis Oktober) des aktuellen Geschäftsjahres erzielte die Zara-Mutter einen Gewinn von 866 Mio. €. Damit steht der weltgrößte Modehändler nach neuen Monaten wieder gut da. » von Manuel Friedl | Dienstag, 22. Dezember 2020
Robert Fritz Weihnachtsgeschäft Handelsumsätze weiterhin deutlich unter dem Vorjahr In der 51. Woche lief es für den Handel besser als in der Woche davor – doch im Vergleich zum Vorjahr sind die Umsätze immer noch schwach. Besonders im Modehandel. » von Manuel Friedl | Montag, 21. Dezember 2020
Picturedesk Schließung bis 18. Jänner Lockdown III: Die Details für den Handel Der dritte Lockdown bringt den Einzelhandel um einige der umsatzstärksten Tage des Jahres. Fürs Personal soll es künftig eine Testpflicht geben, auch die Hilfsinstrumente ändern sich. Das Abholen von Waren ist Kunden künftig erlaubt. » von Manuel Friedl | Montag, 21. Dezember 2020
H&M/David Thunander Jahreszahlen H&M schließt Jahr mit 18 % Umsatzminus ab Der Moderiese H&M hat seine Umsatzzahlen für das vierte Quartal vorgelegt. Demnach sanken die Erlöse um 10 %. Somit steht fest: Im gesamten Geschäftsjahr wurde um 18 % weniger umgesetzt als im Jahr davor. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 17. Dezember 2020
SES/Wildbild Nach dem Lockdown II Durchwachsene Bilanz der ersten Handelswoche Die erste Woche seit der Wiedereröffnung des stationären Non-Food-Handels blieb deutlich hinter den Erwartungen zurück. Auch der Samstag war nur mit dem einer »normalen« Woche vergleichbar. » von Manuel Friedl | Montag, 14. Dezember 2020
Picturedesk Gericht Modegeschäft musste während Lockdowns keine Miete zahlen Das Bezirksgericht Wien-Meidling hat erstmals den kompletten Entfall des Mietzinses eines Einzelhandelsunternehmens während des ersten Lockdowns im Frühling bestätigt. Das berichtete die »Presse« am Montag. » von Manuel Friedl | Montag, 14. Dezember 2020
Unito/Simon Möstl/ONLOPH Online-Handel Unito-Gruppe profitiert vom Black Friday Die Unito-Gruppe, mit Marken wie Otto, Universal, Quelle und Lascana größter heimischer E-Commerce-Player, konnte ihre Umsätze im Österreich-Geschäft in der Black Week im Vorjahresvergleich um 66,1 % steigern. » von Manuel Friedl | Montag, 14. Dezember 2020
Pado Shopping Galerien Max Mara Group Outlet-Konzept Intrend feiert Österreich-Premiere Am 11. Dezember hat die italienische Damenmodemarke Intrend ihren ersten Store in Österreich eröffnet. Standort sind die Pado Shopping Galerien in Parndorf. » von Manuel Friedl | Montag, 14. Dezember 2020
Picturedesk Weihnachtsgeschäft Handel darf drei Mal länger aufsperren Aus der Sonntagsöffnung vor Weihnachten ist – wie zu erwarten war – nichts geworden. Dafür haben sich die Sozialpartner auf längere Öffnungszeiten am 8., 12. und 19. Dezember geeinigt. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 03. Dezember 2020
Zalando Cyber Week bringt 1 Mio. neue Kunden Mehr als eine Million Neukunden und ein Umsatzplus von 35 %: Diese Bilanz zieht Zalando über die Cyber Week. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 02. Dezember 2020
SES Lockdown II Handel sperrt wieder auf Ab Montag dürfen alle Handelsgeschäfte und Dienstleister wie Friseure wieder aufsperren. Die Gastronomie bleibt ebenso geschlossen wie die Weihnachtsmärkte. Die Regierung fordert strenge Sicherheitsmaßnahmen ein. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 02. Dezember 2020
SES/Wildbild Sichtbarkeit im Internet SES launcht »Entdeckungs-Plattform« für stationäre Händler SES Spar European Shopping Centers präsentiert die neue Online-Plattform Yip.at, die ab sofort alle interessierten Betriebe aus ganz Österreich mit ihren Sortimenten und Leistungen online sichtbar macht.« » von Manuel Friedl | Dienstag, 01. Dezember 2020
RegioPlan-Prognose Online und LEH sind die Gewinner im Weihnachtsgeschäft RegioPlan prognostiziert dem stationären Handel ein Minus von 28 % im Weihnachtsgeschäft, während der Online-Handel um 47 % wächst. » von Manuel Friedl | Dienstag, 01. Dezember 2020