Statistik Austria Klares Absatzminus im 1. Quartal Im 1. Quartal 2023 hat der Einzelhandel nominell zwar deutlich mehr umgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Die hohe Inflation zehrte das nominelle Umsatzplus jedoch auf. Stückmäßig gab es ein klares Minus. » von Manuel Friedl | Montag, 08. Mai 2023
Imago / Winfried Rothermel Operativer Verlust verringert Zalando fängt sich nach Schock-Quartal wieder Erstes Quartal 2022, das Schicksalsquartal: Umsatzminus, das erste in der Unternehmensgeschichte von Zalando. 52 Mio. Euro Verlust. Dieses Jahr sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Wachstum, wenn auch niedrig einstellig. Und auch der operative Verlust konnte deutlich verringert werden. Das sind die entscheidenden Mechanismen. » von Jelena Faber (TW) | Montag, 08. Mai 2023
Giesswein Erfolg mit Merino-Sneakers Rekordumsatz für Giesswein Dank seiner erfolgreichen Merino-Sneakers hat der Tiroler Walk- und Strickspezialist Giesswein im Vorjahr einen Rekordumsatz erzielt. An weiteren Innovationen wird gearbeitet. » von Manuel Friedl | Montag, 08. Mai 2023
Mattia Caravello (OUTBND SRL) Blue Tomato Achter Markt: Italien Der steirische Boardsport- und Lifestylespezialist Blue Tomato hat seinen ersten Shop in Italien eröffnet. » von Manuel Friedl | Montag, 08. Mai 2023
Supreme Group Messen Supreme: Neue Location in Düsseldorf Mit zwei Etagen in der Kaiserwerther Straße 117 - 119 will die Supreme Group frischen Wind ins Düsseldorfer Ordergeschehen bringen. » von Brigitte Pfeifer-Medlin | Freitag, 05. Mai 2023
Andreas Röbl IHaM-Analyse Kaufzurückhaltung wird zum Dauerzustand Der abermalige Anstieg der Inflationsrate ist auch für den Handel eine schlechte Nachricht. In jedem zweiten Haushalt ist das verfügbare Budget für Einkäufe in den letzten drei Monaten geschrumpft. Die Konsumzurückhaltung verfestigt sich. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 04. Mai 2023
Fynch-Hatton Geschäftsjahr 2022 Fynch-Hatton wächst um 40 % Erfolgreiches Comeback für das deutsche Casualwear-Label: Gegenüber 2020 wurden die Umsätze sogar verdoppelt. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 03. Mai 2023
Stefanie J. Steindl Mode zum Kilopreis Caritas-Pop-up auf Mariahilfer Straße Die Caritas verkauft in einem Pop-up-Store auf der Wiener Mariahilfer Straße Kleidung um 35 Euro pro Kilo. Die Einnahmen kommen Hilfsprojekten und Einrichtungen zugute. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 03. Mai 2023
Shöpping Kostenlose Online-Academy Shöpping startet Online-E-Commerce-Academy Mit dem Ziel „noch mehr österreichische Händlerinnen und Händler E-Commerce fit zu machen“, startet Shöpping, der Online-Marktplatz der Österreichischen Post, eine kostenlose Online-Academy. » von Lisa Hollogschwandtner | Dienstag, 02. Mai 2023
Weber+Weber Slow Fashion aus Österreich Weber+Weber in Konkurs Exquisite Slow Fashion, designt in Österreich, handgefertigt in Italien: Mit diesem spannenden Nischenkonzept war das 2015 gegründete Label einige Jahre sehr erfolgreich. Doch nun führten Corona-Nachwirkungen zum Konkurs. » von Manuel Friedl | Dienstag, 02. Mai 2023
MediaBrothers Strategien gegen den Fachkräftemangel Warum sich heute Unternehmen bei Kandidaten bewerben müssen Der Fachkräftemangel wird für immer mehr Unternehmen zur Existenzfrage. Mittlerweile geben vier von fünf Unternehmen an, dass die Rekrutierung von gut ausgebildetem Personal für sie eine große Herausforderung darstellt. » von Armin Rogl (MediaBrothers) (HORIZONT.AT) | Donnerstag, 27. April 2023
Getzner Textil AG Betriebserweiterung bei Getzner Großinvestition in Bludenz Erfreuliche Nachrichten aus der Vorarlberger Textilindustrie: Die Getzner Textil AG investiert 27 Mio. Euro in einen Ausbau ihres Hauptsitzes in Bludenz im Bereich Veredelung. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 27. April 2023
Unito Unito-Bilanz 2022/23 „Das schwierigste Jahr seit Beginn des E-Commerce“ Europaweit sind die E-Commerce-Umsätze im Vorjahr erstmals zurückgegangen. Dem konnte sich auch der heimische Marktführer Unito nicht entziehen. Ausnahme: die Marke Otto. Sie soll mittelfristig sogar Zalando überholen. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 26. April 2023
IHaM IHaM-Analyse Gute Noten für den stationären Handel Trotz Preissteigerungen und Personalknappheit hat sich die Zufriedenheit der heimischen Kunden mit den stationären Handelsgeschäften im letzten Jahr – von einem hohen Niveau ausgehend – nochmals ordentlich verbessert. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 26. April 2023
Katharina Schiffl Handelskolloquium 2023 „Kapitalismus und Klimaschutz sind ein Widerspruch“ Neben 500 Händlern war auch Bundeskanzler Nehammer Gast des Handelskolloquiums des Handelsverbandes. Live on stage gab es das Who-is-Who der Retail-Szene zu sehen. » von Manuel Friedl | Dienstag, 25. April 2023
Patagonia 'Erde unser einziger Shareholder' Deshalb geht das „Cannes LionHeart“ an Patagonia-Gründer Yvon Chouinard Echte Nachhaltigkeit: Der Gründer und ehemalige Inhaber der Outdoor-Bekleidungsmarke Patagonia erhält den Ehrenpreis für sein Commitment für die Umwelt. » von Nora Halwax (HORIZONT.AT) | Dienstag, 25. April 2023
Wolfgang Pinter Shoppingcenter Performance Report Fachmarktzentren sind die besseren Shoppingcenter In welchen Einkaufszentren machen Filialisten die besten Geschäfte? Diese Frage stellt das Beratungsinstitut Ecostra jährlich den heimischen Händlern. Auch heuer schlagen sich Fachmarktzentren dabei eindeutig besser als klassische Shopping Malls. » von Manuel Friedl | Dienstag, 25. April 2023
Dragan Dok Westfield Shopping City Süd Neue Mode-Shops und Multiplex-Komplettumbau Österreichs größtes Einkaufszentrum meldet mehrere modische Neueröffnungen und investiert 25 Mio. Euro in den Komplettumbau des Kino- und Entertainmentbereichs Multiplex. » von Manuel Friedl | Montag, 24. April 2023
TW / DfV TW Supply Chain Summit „Ohne China läuft nichts“ Tür an Tür fanden am 18. April der Supply Chain und der Sustainability Summit der TextilWirtschaft in Frankfurt statt. Während beim Nachhaltigkeitskongress über Kreislaufwirtschaft, Recycling und nachhaltige Zusammenarbeit gesprochen wurde, war der Tenor im Nachbarzimmer klar: China ist und bleibt das wichtigste Sourcing-Land. Dennoch müsse man die Lieferkette diversifizieren. » von Lisa Hollogschwandtner | Montag, 24. April 2023
Foto Nora Brønseth, FIVH Zehn Jahre nach Rana-Plaza-Unglück Viele Probleme der Modeindustrie bleiben Trotz vieler Fortschritte beklagen NGOs weiterhin Hungerlöhne, Arbeitsrechtsverletzungen und Umweltverschmutzung in der Modeindustrie. Gefordert wird ein starkes Lieferkettengesetz. » von Manuel Friedl | Montag, 24. April 2023