TK Maxx/Alexander Haider City Center Amstetten TK Maxx in Amstetten gelandet Der Off-Price-Filialist hat in der Vorwoche seine 19. Filiale hierzulande eröffnet. Für das City Center Amstetten ist das ein wichtiger Schritt zur Umgestaltung, die im Rahmen des 20-Jahr-Jubiläums geplant ist. » von Manuel Friedl | Samstag, 13. Mai 2023
C&A/Facebook „most human centric fashion brand“ Wie C&A die Transformation „vom POS zum Leuchtturm“ schaffen will C&A hat in puncto Omnichannel große Ziele. Wie der Konzern aktuell performt und wo er hinwill. » von Nora Halwax (HORIZONT.AT) | Samstag, 13. Mai 2023
Wien Mitte The Mall ÖTZ-Podcast mit Dr. Joachim Will (Ecostra) Wo macht der Handel die besten Geschäfte? Einmal im Jahr fragt Ecostra die heimischen Handelsmanager, wie zufrieden sie mit ihren Shops in den unterschiedlichen Shopping Malls und Fachmarktzentren sind. Was Sieger und Verlierer ausmacht, verrät Geschäftsführer Joachim Will im neuen ÖTZ-Podcast. » von Manuel Friedl | Samstag, 13. Mai 2023
picturedesk.com Braunschweiger Young Fashion-Konzern veröffentlicht Bilanz für 2021 New Yorker ist Margenmeister Jedes Jahr dieselbe Prozedur: Mit gehöriger Verzögerung veröffentlicht New Yorker seinen Geschäftsbericht. Die Zahlen für 2021 können sich sehen lassen: Trotz der vielen Lockdowns stellte der bekennende Nicht-Versender in Sachen Marge alle namhaften Wettbewerber in den Schatten. 2022 ist laut Inhaber Friedrich Knapp sogar „noch besser“ gelaufen. » von Jörg Nowicki (TW) | Donnerstag, 11. Mai 2023
Richard Schöps & Co Neueröffnung Stefanel zurück in Österreich Nach Insolvenz und Neuübernahme ist Stefanel heute Teil der italienischen Modegruppe OVS – und nun mit einem ersten Laden als Franchisekonzept zurück in der Wiener City. » von Manuel Friedl | Dienstag, 09. Mai 2023
Schneiders „Luxury Lifestyle" aus Österreich Schneiders ist insolvent Die Schneiders Bekleidungs Salzburg GmbH musste die Eröffnung eines Sanierungsverfahren beantragen. Betroffen ist auch die Retail-Tochter. » von Brigitte Pfeifer-Medlin | Dienstag, 09. Mai 2023
Statistik Austria Klares Absatzminus im 1. Quartal Im 1. Quartal 2023 hat der Einzelhandel nominell zwar deutlich mehr umgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Die hohe Inflation zehrte das nominelle Umsatzplus jedoch auf. Stückmäßig gab es ein klares Minus. » von Manuel Friedl | Montag, 08. Mai 2023
Imago / Winfried Rothermel Operativer Verlust verringert Zalando fängt sich nach Schock-Quartal wieder Erstes Quartal 2022, das Schicksalsquartal: Umsatzminus, das erste in der Unternehmensgeschichte von Zalando. 52 Mio. Euro Verlust. Dieses Jahr sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Wachstum, wenn auch niedrig einstellig. Und auch der operative Verlust konnte deutlich verringert werden. Das sind die entscheidenden Mechanismen. » von Jelena Faber (TW) | Montag, 08. Mai 2023
Giesswein Erfolg mit Merino-Sneakers Rekordumsatz für Giesswein Dank seiner erfolgreichen Merino-Sneakers hat der Tiroler Walk- und Strickspezialist Giesswein im Vorjahr einen Rekordumsatz erzielt. An weiteren Innovationen wird gearbeitet. » von Manuel Friedl | Montag, 08. Mai 2023
Mattia Caravello (OUTBND SRL) Blue Tomato Achter Markt: Italien Der steirische Boardsport- und Lifestylespezialist Blue Tomato hat seinen ersten Shop in Italien eröffnet. » von Manuel Friedl | Montag, 08. Mai 2023
Supreme Group Messen Supreme: Neue Location in Düsseldorf Mit zwei Etagen in der Kaiserwerther Straße 117 - 119 will die Supreme Group frischen Wind ins Düsseldorfer Ordergeschehen bringen. » von Brigitte Pfeifer-Medlin | Freitag, 05. Mai 2023
Andreas Röbl IHaM-Analyse Kaufzurückhaltung wird zum Dauerzustand Der abermalige Anstieg der Inflationsrate ist auch für den Handel eine schlechte Nachricht. In jedem zweiten Haushalt ist das verfügbare Budget für Einkäufe in den letzten drei Monaten geschrumpft. Die Konsumzurückhaltung verfestigt sich. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 04. Mai 2023
Fynch-Hatton Geschäftsjahr 2022 Fynch-Hatton wächst um 40 % Erfolgreiches Comeback für das deutsche Casualwear-Label: Gegenüber 2020 wurden die Umsätze sogar verdoppelt. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 03. Mai 2023
Stefanie J. Steindl Mode zum Kilopreis Caritas-Pop-up auf Mariahilfer Straße Die Caritas verkauft in einem Pop-up-Store auf der Wiener Mariahilfer Straße Kleidung um 35 Euro pro Kilo. Die Einnahmen kommen Hilfsprojekten und Einrichtungen zugute. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 03. Mai 2023
Shöpping Kostenlose Online-Academy Shöpping startet Online-E-Commerce-Academy Mit dem Ziel „noch mehr österreichische Händlerinnen und Händler E-Commerce fit zu machen“, startet Shöpping, der Online-Marktplatz der Österreichischen Post, eine kostenlose Online-Academy. » von Lisa Hollogschwandtner | Dienstag, 02. Mai 2023
Weber+Weber Slow Fashion aus Österreich Weber+Weber in Konkurs Exquisite Slow Fashion, designt in Österreich, handgefertigt in Italien: Mit diesem spannenden Nischenkonzept war das 2015 gegründete Label einige Jahre sehr erfolgreich. Doch nun führten Corona-Nachwirkungen zum Konkurs. » von Manuel Friedl | Dienstag, 02. Mai 2023
MediaBrothers Strategien gegen den Fachkräftemangel Warum sich heute Unternehmen bei Kandidaten bewerben müssen Der Fachkräftemangel wird für immer mehr Unternehmen zur Existenzfrage. Mittlerweile geben vier von fünf Unternehmen an, dass die Rekrutierung von gut ausgebildetem Personal für sie eine große Herausforderung darstellt. » von Armin Rogl (MediaBrothers) (HORIZONT.AT) | Donnerstag, 27. April 2023
Getzner Textil AG Betriebserweiterung bei Getzner Großinvestition in Bludenz Erfreuliche Nachrichten aus der Vorarlberger Textilindustrie: Die Getzner Textil AG investiert 27 Mio. Euro in einen Ausbau ihres Hauptsitzes in Bludenz im Bereich Veredelung. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 27. April 2023
Unito Unito-Bilanz 2022/23 „Das schwierigste Jahr seit Beginn des E-Commerce“ Europaweit sind die E-Commerce-Umsätze im Vorjahr erstmals zurückgegangen. Dem konnte sich auch der heimische Marktführer Unito nicht entziehen. Ausnahme: die Marke Otto. Sie soll mittelfristig sogar Zalando überholen. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 26. April 2023
IHaM IHaM-Analyse Gute Noten für den stationären Handel Trotz Preissteigerungen und Personalknappheit hat sich die Zufriedenheit der heimischen Kunden mit den stationären Handelsgeschäften im letzten Jahr – von einem hohen Niveau ausgehend – nochmals ordentlich verbessert. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 26. April 2023