Sport 2000 Sport 2000 „Eines ist sicher, es bleibt unsicher!“ „Eines ist sicher, es bleibt unsicher!“ Mit diesen Worten eröffnete Sport 2000-Chef Holger Schwarting das Pressegespräch zum abgelaufenen Jahr 2022. Grundsätzlich sei Sport zunehmend in Mode gekommen, Menschen gäben mehr Acht auf ihre Gesundheit, das beflügle das Geschäft. » von Lisa Hollogschwandtner | Freitag, 03. Februar 2023
Picturedesk Signa-Gruppe Insolvenzverfahren über Galeria eröffnet Nach wie vor ist ungeklärt wie viele Filialen geschlossen werden und für wie viele sich ein anderer Betreiber findet. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 02. Februar 2023
Alpha Tauri Nur noch Wholesale und E-Commerce Alpha Tauri schließt Läden in Österreich Der Red Bull-Konzern treibt mit Alpha Tauri seit 2016 eines der ambitioniertesten Start-up-Projekte der europäischen Mode voran. Stand anfangs die DACH-Region im Fokus, richtet die Marke ihre Energien immer stärker ins Ausland, allen voran in die USA. Die drei eigenen Läden auf dem Heimatmarkt werden geschlossen, darunter auch der erst kürzlich eröffnete Store in Wien. CEO Ahmet Mercan spricht von einer "Re-Evaluierung" und einem "Fokus auf Wholesale und E-Commerce". » von Tobias Bayer (TW) | Donnerstag, 02. Februar 2023
Calzedonia Group Neuer Tezenis-Store Dreimal Calzedonia Group in der Rotenturmstraße Die italienische Dessous-Marke eröffnet im zweiten Quartal einen neuen Store in Wien – gleich neben jenen der beiden Schwestermarken. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 01. Februar 2023
picturedesk.com Von digital zu physisch Immer mehr Online-Riesen setzen auf stationär Obwohl der physische Handel immer wieder totgesagt wird, gibt es zahlreiche eCommerce-Unternehmen, die in letzter Zeit ihr Glück auf der Fläche gesucht haben. » von Claudia Stückler | Mittwoch, 01. Februar 2023
Robert Fritz Expansion TK Maxx kommt nach Amstetten Der Off-Price-Filialist setzt seine rasante Österreich-Expansion fort und eröffnet bereits Store Nummer 19 im Land. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 01. Februar 2023
Benedikt Weiss RegioData Research Die Zukunft der Filialisten ist „phygital“ Wolfgang Richter, Geschäftsführer bei RegioData, sieht die Chancen für filialisierte Drogerie- und Parfümeriehändler in der bestmöglichen Verschmelzung zwischen online und offline. » von Nataša Nikolić (cash.at) | Dienstag, 31. Januar 2023
Landesmesse Stuttgart GmbH Messe Stuttgart TecStyle Visions zeigt vertraute Größen und neue Namen Europas Leitmesse präsentiert erstmals nach Corona wieder zentrale Themen und Trends aus Textilveredlung und Promotion. » von Manuel Friedl | Dienstag, 31. Januar 2023
Arido Übernahme in Rot-Weiss-Rot Arido geht an Lambert Hofer Die Fussenegger Holding verkauft den niederösterreichischen Hemden- und Blusenhersteller Arido an die Gloriette-Muttergesellschaft Lambert Hofer. Synergien im Sourcing sollen genutzt werden, am Markt sollen Arido und Gloriette eigenständig agieren. » von Brigitte Pfeifer-Medlin | Montag, 30. Januar 2023
Andreas Endermann Auszeichnung für ihr Werk und den Familienzusammenhalt Modebusiness Award für Annette Görtz Die Designerin Annette Görtz wurde in Düsseldorf mit dem Modebusiness Award ausgezeichnet. Die Stadt ehrte gemeinsam mit Fashion Net zum achten Mal nationale Einflussgrößen aus der Mode. » von Anja Probe (TW) | Montag, 30. Januar 2023
Picturedesk Enttäuschendes Jahr 2022 Gewinneinbruch bei H&M Der Gewinn ist im Vorjahr gleich um zwei Drittel eingebrochen, beim Umsatz liegt H&M noch unter Vorkrisenniveau. Immerhin ist das neue Jahr gut gestartet. » von Manuel Friedl | Montag, 30. Januar 2023
picturedesk.com Sporting Goods 2023 Dunkle Wolken über globaler Sportartikel-Branche Die Sportartikel-Branche macht sich auf Gegenwind gefasst, so das Ergebnis des „Sporting Goods 2023“-Reports, der von der Interessensvertretung WFSGI (World Federation Sporting Goods Industry) und dem Unternehmensberater McKinsey in Zusammenarbeit mit The NPD Group erstellt wurde. » von Claudia Stückler | Montag, 30. Januar 2023
Digel Rekordwachstum Digel verdoppelt sich fast Der deutsche Menswear-Spezialist, der schwer von der Corona-Pandemie getroffen worden war, konnte fast wieder an die Zahlen des bisherigen Rekordjahres anknüpfen. » von Manuel Friedl | Montag, 30. Januar 2023
Brax Geschäftsjahr 2022 Brax toppt eigene Ziele Bei Brax verläuft die Erholung schneller als gedacht – auch wenn man die Zahlen von 2019 noch nicht ganz erreicht hat. Der erfolgreichste Store der Marke befindet sich in Österreich. » von Manuel Friedl | Montag, 30. Januar 2023
PSA Payment Services Austria (PSA) Bankomatkarten: 10.000 Transaktionen pro Minute PSA Payment Services Austria (PSA) verzeichnet im Jahr 2022 einen Anstieg bei Zahlungs-Transaktionen. Bei Kontaktlos-Zahlungen mit Bankomatkarte wurde die Marke von einer Milliarde Transaktionen am POS geknackt. » von Alexandra O‘Neill (cash.at) | Sonntag, 29. Januar 2023
Beheim International Brands Lederwaren Beheim International Brands investiert in die Zukunft Der Taschen-Lizenzpartner von Gabor, Camel Active und Tom Tailor meldet ein hohes einstelliges Plus und investiert in IT, Logistik und Prozesse. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 26. Januar 2023
Fashionpalais HOT 1, SALT 01, Showrooms Fulminanter Start der Orderrunde Herbst/Winter 2023 Das Modebusiness ist wieder „back on track“. Am ersten Tag der Ordermessen im Cluster Salzburg/Bergheim war deutlich zu spüren: die Stimmung von Händlern und Erzeugern hellt sich wieder auf. » von Brigitte Pfeifer-Medlin | Mittwoch, 25. Januar 2023
wearonize Payment Das Bezahlsystem am Handgelenk In Sachen Sicherheit sollen Wearables für den Bezahlvorgang als Karte+ gelten. Das Start-up wearonize soll das Bezahlen einfacher, schneller und vor allem tragbarer machen. Tragbar als Teil eines Outfits, als Modeaccessoire. Was dahinter steckt, hat sich CASH angesehen. » von Alexandra O‘Neill (cash.at) | Dienstag, 24. Januar 2023
Adidas Marketing Wie Adidas die Generation Z umgarnt Das vergangene Jahr war nicht einfach für Adidas, nicht nur hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung. Jetzt will man sich wieder auf die Zukunft konzentrieren. Eine wesentliche Rolle kommt dabei der Gen Z zu, wie Björn Jäger, Vice President Brand für Zentraleuropa, im Interview erzählt. » von Bettina Sonnenschein (HORIZONT.AT) | Dienstag, 24. Januar 2023
Mitja Kobal/Greenpeace Greenpeace/AK 185 Mio. Kleidungsstücke liegen ungenutzt im Kasten Den Österreichern ist der Schaden, den die Fast-Fashion-Industrie anrichtet, sehr wohl bewusst. Trotzdem bestimmen schnelllebige Mode und günstige Preise weiterhin das Einkaufsverhalten. Dabei wünscht sich eine überwältigende Mehrheit politische Maßnahmen zur Kontrolle der Branche. » von Manuel Friedl | Dienstag, 24. Januar 2023