Picturedesk Übernahme durch OVS Neustart für Stefanel Der Fast-Fashion-Filialist OVS, der zuletzt mit der Übernahme von Charles Vögele einen riesigen Flop hingelegt hatte, hat nun den insolventen Modehändler Stefanel übernommen. Der Neustart erfolgt mit nur 23 Filialen. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 14. Januar 2021
Swarovski Kahlschlag Swarovski schließt jeden dritten Shop in Österreich Der Tiroler Kristallkonzern schließt 33 seiner 102 Stores hierzulande. Weltweit sollen rund 750 der insgesamt 3.000 Shops verschwinden. CEO Robert Buchbauer setzt auf »weniger, aber größere Geschäfte«. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 14. Januar 2021
Adler Modemärkte Pleitewelle Adler darf sich in Eigenregie sanieren Die Modekette Adler darf sich in Eigenregie sanieren. Das zuständige Gericht gab dem Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung statt. Der deutsche Branchenverband sieht zehntausende Modegeschäfte gefährdet. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 14. Januar 2021
#Arbeitsplätzeretten Handelsverband startet Corona-Petition »Der Hut brennt, die Insolvenz-Lawine rollt«, sagt Handelsverbands-Präsident Stephan Mayer-Heinisch. Um der Branche bei der Politik mehr Gehör zu verschaffen und Arbeitsplätze abzusichern, werden nun Unterschriften gesammelt. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 13. Januar 2021
Brandboxx Orderstart HOT 1 wird um eine Woche verschoben Die Brandboxx verschiebt die HOT 1 – Tracht & Mode Order Start um eine Woche nach hinten. Sie soll gemeinsam mit der ÖSFA von 2. bis 3. Februar den offiziellen Start in die neue Ordersaison bilden. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 13. Januar 2021
JOT Juniormode JOT Juniormode JOT erstmals gemeinsam mit Fashion Premiere Von 7. bis 9. Februar, also früher als gewohnt und erstmals gemeinsam mit der Fashion Premiere und dem Dessous & Bademoden Salon, präsentiert die JOT in der Salzburger Brandboxx die Kindermodentrends für Herbst/Winter 2020/21. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 13. Januar 2021
Brexit UK ohne Duty Free? Seit das britische Finanzministerium angekündigt hat, man werde gleichzeitig mit dem Inkrafttreten des Brexit das Tax free-Shopping auf der Insel abschaffen, liegen die Nerven der Händler in den touristischen Hot Spots blank. » von Claudia Stückler | Dienstag, 12. Januar 2021
FABRICE COFFRINI / AFP / picturedesk.com LVMH Tiffany-Übernahme endlich abgeschlossen Der französische Luxus-Gigant LVMH hat den Kauf des US-Juweliers Tiffany schlussendlich doch durchgezogen. Zuvor hatte man jedoch versucht, den Deal abzublasen. » von Claudia Stückler | Montag, 11. Januar 2021
Eurostat Modehandel verliert am meisten Laut Eurostat-Schätzung sank im November 2020 das Absatzvolumen im Einzelhandel im Euroraum um 6,1 Prozent und in der EU um 5,0 Prozent gegenüber dem Vormonat. Im Modehandel sanken die Umsätze im Jahresvergleich um mehr als ein Viertel. » von Stefan Pirker | Montag, 11. Januar 2021
Wolford Wolford Positives Ergebnis dank Immobilienverkaufs Der Vorarlberger Wäschehersteller Wolford hat im Halbjahr 20 % seines Umsatzes verloren. Heuer soll wieder ein Gewinn in der Bilanz stehen. » von Manuel Friedl | Montag, 11. Januar 2021
Adler Best-Ager-Markt Fachmarkt-Kette Adler ist zahlungsunfähig Mit Adler ist eine weitere Modekette zahlungsunfähig. Eine weitere, die schon seit vielen Jahren hart zu kämpfen hatte. Die österreichische Landesgesellschaft ist einstweilen nicht betroffen. » von Manuel Friedl | Montag, 11. Januar 2021
Esprit Mark Daley ist neuer CEO Neue Führungsriege bei Esprit Erst kurz vor Weihnachten wurde bekannt, dass CEO Anders Kristiansen ebenso wie CFO Johannes Schmidt-Schultes den Mainstream-Anbieter verlassen. Nun wurde der neue CEO sowie eine neue Produktchefin präsentiert. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 07. Januar 2021
Ausblick 2021 RegioPlan sieht 700 Modegeschäfte von Schließung bedroht Der Standortberater sieht Kaufkraft und Handelsumsatz in diesem Jahr weiter im Sinkflug. In der Folge könnte in den nächsten Jahren bis zu einem Viertel der Verkaufsfläche im Bereich Bekleidung verschwinden. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 07. Januar 2021
Marc Cain Marc Cain Sonja Balodis wird neue Geschäftsführerin Sonja Balodis, zuvor langjährige CEO von Comma, wurde bei Marc Cain zur Geschäftsführerin für Marketing, Produkt und Beschaffung berufen. Außerdem steigen Diana Brajkovic und Dirk Büscher in die Führungsriege auf. » von Lisa Hollogschwandtner | Donnerstag, 07. Januar 2021
ALEX HALADA / picturedesk.com Lockdown III Zusätzliche Lockdown-Woche kostet dem Handel 600 Mio. Euro Laut Linzer Johannes-Kepler-Universität haben die ersten beiden Lockdowns im Handel zu Umsatzverlusten in Höhe von 6 Mrd. € geführt. Der nunmehr bis 24. Jänner laufende Lockdown III kostet der Branche weitere 2,5 Mrd. €. » von Manuel Friedl | Montag, 04. Januar 2021
Eva trifft 50 Jahre Hervis Hervis will weiter expandieren Das Jubiläumsjahr wurde völlig von der Corona-Pandemie überschattet. Immerhin wurde ein neues Storekonzept vorgestellt. Die Online-Umsätze haben sich verdoppelt. » von Manuel Friedl | Dienstag, 22. Dezember 2020
Inditex Quartalszahlen Inditex macht Corona-Verluste mehr als wett Im 3. Quartal (August bis Oktober) des aktuellen Geschäftsjahres erzielte die Zara-Mutter einen Gewinn von 866 Mio. €. Damit steht der weltgrößte Modehändler nach neuen Monaten wieder gut da. » von Manuel Friedl | Dienstag, 22. Dezember 2020
Ziermann In eigener Sache Manstein Verlag spendet für SOS-Kinderdorf Die seit vielen Jahren im Rahmen der Weihnachtsfeier des Manstein Verlages stattfindende große Tombola musste coronabedingt heuer leider entfallen. Dennoch ging das SOS-Kinderdorf Hinterbrühl auch 2020 nicht leer aus. » von Dagmar Lang | Montag, 21. Dezember 2020
Robert Fritz Weihnachtsgeschäft Handelsumsätze weiterhin deutlich unter dem Vorjahr In der 51. Woche lief es für den Handel besser als in der Woche davor – doch im Vergleich zum Vorjahr sind die Umsätze immer noch schwach. Besonders im Modehandel. » von Manuel Friedl | Montag, 21. Dezember 2020
Picturedesk Schließung bis 18. Jänner Lockdown III: Die Details für den Handel Der dritte Lockdown bringt den Einzelhandel um einige der umsatzstärksten Tage des Jahres. Fürs Personal soll es künftig eine Testpflicht geben, auch die Hilfsinstrumente ändern sich. Das Abholen von Waren ist Kunden künftig erlaubt. » von Manuel Friedl | Montag, 21. Dezember 2020